Lag BaOmer

Kein Feuer und Flamme

Traditionelles Lagerfeuer an Lag BaOmer Foto: Flash 90

Die WhatsApp-Gruppen überschlagen sich. »Aber ohne Feuer ist es doch kein Lag BaOmer« oder »Die Kinder weinen schon«. Wegen der extremen Wetterverhältnisse haben mehrere Städte in Israel die traditionellen Lagerfeuer zum Lag-BaOmer-Fest abgesagt. Zündeln verboten!

Haifa machte den Auftakt, es folgten Nescher, Kiriat Yam, Aschdod und andere. Kiriat Bialik gab eine Empfehlung heraus, in diesem Jahr auf die Feuer zu verzichten. Insgesamt veröffentlichten die nationalen Feuer- und Sicherheitsdienste Einschränkungen landesweit. »Ich rufe alle Eltern auf, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Es dürfen nur kleine Feuer angezündet werden, die von Wäldern und Hainen entfernt sind, damit Menschen und Besitz nicht gefährdet werden«, verkündete der Chef der Feuerwehr, Dedi Simchi. Die Feuerwehr untersagte die Feuer im Umkreis von 300 bis 500 Metern von Bäumen.

gefahr Haifas Bürgermeister Yona Yahav erklärte, dass man erst vor zwei Jahren miterlebt habe, wie schnell sich die Feuer ausbreiten und eine tödliche Gefahr darstellen. »Wir riskieren dies nicht noch einmal.«

Auch Tel Aviv und Jerusalem könnten in den nächsten Stunden nachziehen, wird gemunkelt. Die ungewöhnlich hohen Temperaturen bis zu 35 Grad Celsius durch den Wüstenwind Scharaw und heftige Winde machen die privaten Feuer zu gefährlich. Gewöhnlich brennen Zehntausende von Feuern an diesem Tag lichterloh im ganzen Land. Die Luftverschmutzung ist um ein Vielfaches erhöht, jedes Jahr werden Menschen mit Verbrennungen und Atembeschwerden in Krankenhäusern behandelt.

Auf dem Berg Meron, wo vor allem religiöse Israelis jedes Jahr Lag BaOmer feiern, sind in den vergangenen zwei Tagen mehr als 1400 Menschen von Ersthelfern behandelt worden. 54 wurden mit mittelschweren oder schweren Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert.

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025