Covid-19

Kaum noch Einreisen von ausländischen Besuchern nach Israel

Parkende EL-AL-Flugzeuge auf dem Ben-Gurion-Flughafen in Israel (Archivbild von 2018) Foto: Flash 90

Die strikten Reisebeschränkungen in der Corona-Krise treffen die Tourismusindustrie in Israel hart. Wie das Statistikbüro des Landes am Donnerstag mitteilte, trafen im Mai rund 2300 ausländische Besucher in Israel ein. Im Vorjahresmonat waren es demnach 466.000 gewesen.

Den Angaben zufolge wurden von den Besuchern etwa 2200 als Touristen eingestuft, sie blieben also länger als einen Tag in Israel. Die restlichen waren Tagesbesucher. Im Mai 2019 waren 440.000 Einreisende als Touristen registriert worden.

Israel hat mit strikten Maßnahmen auf die Corona-Pandemie reagiert. Dazu zählt ein Einreiseverbot für Ausländer. Ausnahmeregelungen gibt es nach Angaben des Auswärtigen Amtes nur für ausländische Reisende, die einen Lebensmittelpunkt in Israel nachweisen können. Dieses Verbot gilt vorerst noch bis zum 15. Juni.

Die Tourismusbranche ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für Israel. Im vergangenen Jahr waren rund 4,6 Millionen Touristen nach Israel gereist - ein Rekordwert. dpa

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  03.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Medienbericht

Was der mögliche Geiseldeal vorsieht

Die »New York Times« berichtet über erste Details zu dem Vorschlag für eine Waffenruhe und einen Geiseldeal über den nun die Terroristen der Hamas beraten müssen

 03.07.2025

Gaza

Kommen die Geiseln jetzt frei?

Laut US-Präsident Trump hat die israelische Regierung einem neuen Waffenruhe- und Freilassungs-Deal zugestimmt. Doch bislang schweigt die Hamas

von Sabine Brandes  03.07.2025

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025