Freundeskreis Yad Vashem

Kai Diekmann ist neuer Vorsitzender

Kai Diekmann Foto: dpa

Der frühere »Bild«-Chef Kai Diekmann wurde vom Freundeskreis Yad Vashem in Deutschland zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt dem früheren NRW-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers, der den Vorsitz in den vergangenen zwei Jahren innehatte und jetzt Vorsitzender des Kuratoriums des deutschen Freundeskreises Yad Vashem wird.

Initiative Nach Mitteilung von Yad Vashem ist Kai Diekmann seit Jahren ein Freund und Unterstützer der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte. Bei diversen Projekten und Initiativen habe es bereits eine Zusammenarbeit gegeben, zuletzt bei einem Medienseminar für deutsche Journalisten in Yad Vashem.

Der Vorsitzende von Yad Vashem, Avner Shalev, erklärte, er freue sich sehr, Kai Diekmann als neuen Vorsitzenden des Freundeskreises in Deutschland zu begrüßen: »Ich kenne Kai Diekmann persönlich seit vielen Jahren, und ich weiß wie engagiert und ergeben er der Erinnerung an den Holocaust ist. Wir blicken mit Zuversicht auf die Zusammenarbeit mit ihm, um unseren Auftrag im Rahmen der Holocaust-Bildungs- und Erinnerungsarbeit sowohl in Deutschland als auch weltweit zu verfestigen.«

Ehre Kai Diekmann sagte, der Holocaust stelle für die Menschheitsgeschichte einen präzedenzlosen Zivilisationsbruch dar. »Wir dürfen nicht zulassen, dass dies – wie es zurzeit von manchen getan wird – infrage gestellt wird. Deshalb betrachte ich es als Ehre und zugleich als Selbstverständlichkeit, mich an dieser Stelle in den Dienst von Yad Vashem zu stellen.«

Der Freundeskreis unterstützt die Arbeit der Gedenkstätte finanziell und ideell. Der Verein fördert zahlreiche Projekte in Israel und Deutschland im Bereich der Erinnerung und Dokumentation der Schoa sowie auf pädagogischem und wissenschaftlichem Gebiet. ja

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  31.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025 Aktualisiert

Geheimdienst

Recherche: Israel hackte Telefone iranischer Bodyguards

Dutzende hochrangige iranische Sicherheitsbeamte und Atomwissenschaftler wurden zu Beginn des Krieges getötet

von Sabine Brandes  31.08.2025

Nahost

Israel tötet Regierungsmitglieder der Huthi im Jemen

Weitere Mitglieder der Terror-Miliz seien verletzt worden

 31.08.2025

Israel

Angriff auf Hamas-Terrorist bestätigt

Der Mann namens »Abu Obeida« sei in einem gemeinsamen Einsatz der Armee und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet angegriffen worden

 31.08.2025 Aktualisiert

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Geiseln

Idan ist endlich zu Hause

Die Leiche von Idan Shtivi, den die Hamas vom Nova-Festival entführte, wurde von der IDF in Gaza gefunden und zurückgeführt

von Sabine Brandes  31.08.2025

Tel Aviv

Geisel-Familien fordern Deal

Bei einer Demonstration appellieren Angehörige der Geiseln an den amerikanischen Präsidenten: »Trump, make history«

 31.08.2025

Archäologie

Austausch am Karmel

Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett, das bei Haifa gefunden wurde, ist der früheste Beweis für die Kreuzung zwischen Homo sapiens und Neandertaler – und eine wissenschaftliche Sensation

von Sabine Brandes  31.08.2025