Energiepolitik

Kabinett billigt Gasdeal

Das Gasfeld Tamar vor der Küste Foto: Flash 90

Das Kabinett hat am vergangenen Sonntag den umstrittenen Gasdeal genehmigt. Dabei geht es um die Aufstockung der Fördermengen in dem Mittelmeer-Gasfeld Tamar sowie die schnelle Entwicklung von drei kleineren Feldern. 17 der 21 Minister stimmten für das Abkommen, drei enthielten sich – darunter Finanzminister Mosche Kahlon. Lediglich Umweltminister Avi Gabai (Kulanu) sprach sich dagegen aus.

In der Öffentlichkeit war der anvisierte Deal oft kritisiert worden. Mehrfach gingen Bürger auf die Straße und protestierten dagegen, dass die Naturressourcen privatisiert und an große Unternehmen verkauft werden sollten.

Doch Regierungschef Benjamin Netanjahu ist sich sicher: »Heute fällen wir eine historische Entscheidung. Diese wird Hunderte Milliarden Schekel in die Staatskasse bringen und damit auch den Bürgern Israels zugute kommen. Dieses Geld wird dem Bildungs-, dem Gesundheits-, dem Sozialwesen und für andere nationale Bedürfnisse zur Verfügung gestellt.«

Verhandlungen Derzeit sind Verhandlungen mit verschiedenen Konsortien im Gange, darunter die texanische Noble Group und der einheimische Energieanbieter Delek. Dabei geht es hauptsächlich um den Preis des Naturgases für den israelischen Bedarf sowie um Details der zukünftigen Förderung. Kritiker und mehrere Interessengruppen befürchten, dass die Preise von den Unternehmen diktiert werden und nur geringe Teile der Fördereinnahmen der Bevölkerung zugutekommen.

Doch das Okay der Minister reicht ohnehin nicht aus – auch die Knesset muss zustimmen. Und da sieht beispielsweise Oppositionsführer Isaac Herzog keine Chance: »Diese Abstimmung wird im Sande verlaufen. Eine Regierung unter meiner Führung würde einen Gasdeal aushandeln, der fair ist und den israelischen Bürgern etwas bringt. Außerdem würde ich die wirklichen Belange der Zukunft Israels berücksichtigen.«

Netanjahu indes ist überzeugt, dass dieses Abkommen richtig ist, und wies die Kritik als »Populismus« von sich. Der Premier fügte hinzu: »Wir müssen die Förderung der Naturgasreserven mit Volldampf entwickeln.«

Krieg

Israel plant »Humanitäre Stadt« für 600.000 Gaza-Bewohner

Verteidigungsminister Katz will für Palästinenser ohne Obdach ein Auffanglager erbauen lassen. Dort soll es keine Hamas mehr geben

 07.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 07.07.2025

Gaza

»Hamas hat 80 Prozent der Kontrolle verloren«

Angeblich würden von Israel unterstützte bewaffnete Clans in der Palästinenserenklave das Vakuum füllen. Derweil will eine andere palästinensische Gruppe die Macht im Westjordanland friedlich übernehmen

von Sabine Brandes  07.07.2025

Israel

Bericht listet verstörende Sexualverbrechen des 7. Oktober auf

Eine Untersuchung der israelischen Organisation Dinah Project fördert die am 7. Oktober 2023 von palästinensischen Terroristen begangene Sexualvergehen zutage

 07.07.2025

Israel

IDF wollen 54.000 ultraorthodoxe Männer einberufen

Charedim waren lange Zeit von der Wehrpflicht befreit. Diese Ausnahme lief im Vorjahr aus. Das Militär verschickt nun Einberufungsbefehle. Wird ihnen auch Folge geleistet?

von Gregor Mayer  07.07.2025

Nachrichten

Sport, Gedenken, Trikot

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  07.07.2025

Nahost

Huthi greifen Israel zum wiederholten Mal an

Erneut heulen in Israel Sirenen, als am frühen Morgen Raketen der Huthi einfliegen. Zuvor hatte die israelische Luftwaffe Ziele im Jemen angegriffen

 07.07.2025

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025