Israel

Justizausschuss billigt umstrittenen Gesetzentwurf

Blick in die Knesset Foto: Flash90

Israels Regierung treibt die Justizreform weiter voran. Der Justizausschuss im Parlament billigte am Dienstag einen umstrittenen Gesetzentwurf. Dieser sieht vor, die Möglichkeit des obersten Gerichts des Landes einzuschränken, wenn es darum geht, Entscheidungen der Regierung für »unangemessen« zu erklären.

Kritiker warnen, dass so wichtige Posten willkürlich von der Regierung besetzt werden könnten. Medien zufolge wird der Entwurf bereits in der kommenden Woche zur ersten Abstimmung ins Parlament eingebracht. Schon in wenigen Wochen könnte das Gesetz in Kraft treten. Dafür sind drei Lesungen im Parlament notwendig.

Die Opposition kritisierte am Dienstag, das Gesetz öffne Tür und Tor für Korruption. Der Ausschuss wies die Einwände jedoch zurück.

Den seit Monaten andauernden Massenprotesten gegen die Reform könnte der Schritt weiteren Aufwind geben. Die Teilnehmerzahlen bei den Demonstrationen hatten jüngst bereits wieder zugenommen, seit die Regierung den Umbau der Justiz wieder angeht. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte die Reform nach massivem Druck im März vorübergehend ausgesetzt.

Die Koalition will mit der Reform das oberste Gericht des Landes gezielt schwächen. Die Regierung wirft den Richtern übertriebene Einmischung in politische Entscheidungen vor. Kritiker sehen die Gewaltenteilung und damit die demokratische Ordnung in Gefahr.

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025