Israel

Justizausschuss billigt umstrittenen Gesetzentwurf

Blick in die Knesset Foto: Flash90

Israels Regierung treibt die Justizreform weiter voran. Der Justizausschuss im Parlament billigte am Dienstag einen umstrittenen Gesetzentwurf. Dieser sieht vor, die Möglichkeit des obersten Gerichts des Landes einzuschränken, wenn es darum geht, Entscheidungen der Regierung für »unangemessen« zu erklären.

Kritiker warnen, dass so wichtige Posten willkürlich von der Regierung besetzt werden könnten. Medien zufolge wird der Entwurf bereits in der kommenden Woche zur ersten Abstimmung ins Parlament eingebracht. Schon in wenigen Wochen könnte das Gesetz in Kraft treten. Dafür sind drei Lesungen im Parlament notwendig.

Die Opposition kritisierte am Dienstag, das Gesetz öffne Tür und Tor für Korruption. Der Ausschuss wies die Einwände jedoch zurück.

Den seit Monaten andauernden Massenprotesten gegen die Reform könnte der Schritt weiteren Aufwind geben. Die Teilnehmerzahlen bei den Demonstrationen hatten jüngst bereits wieder zugenommen, seit die Regierung den Umbau der Justiz wieder angeht. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte die Reform nach massivem Druck im März vorübergehend ausgesetzt.

Die Koalition will mit der Reform das oberste Gericht des Landes gezielt schwächen. Die Regierung wirft den Richtern übertriebene Einmischung in politische Entscheidungen vor. Kritiker sehen die Gewaltenteilung und damit die demokratische Ordnung in Gefahr.

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025

Geheimdienst

Recherche: Israel hackte Telefone iranischer Bodyguards

Dutzende hochrangige iranische Sicherheitsbeamte und Atomwissenschaftler wurden zu Beginn des Krieges getötet

von Sabine Brandes  31.08.2025

Nahost

Israel tötet Regierungsmitglieder der Huthi im Jemen

Weitere Mitglieder der Terror-Miliz seien verletzt worden

 31.08.2025

Israel

Angriff auf Hamas-Terrorist bestätigt

Der Mann namens »Abu Obeida« sei in einem gemeinsamen Einsatz der Armee und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet angegriffen worden

 31.08.2025 Aktualisiert

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Geiseln

Idan ist endlich zu Hause

Die Leiche von Idan Shtivi, den die Hamas vom Nova-Festival entführte, wurde von der IDF in Gaza gefunden und zurückgeführt

von Sabine Brandes  31.08.2025

Tel Aviv

Geisel-Familien fordern Deal

Bei einer Demonstration appellieren Angehörige der Geiseln an den amerikanischen Präsidenten: »Trump, make history«

 31.08.2025

Archäologie

Austausch am Karmel

Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett, das bei Haifa gefunden wurde, ist der früheste Beweis für die Kreuzung zwischen Homo sapiens und Neandertaler – und eine wissenschaftliche Sensation

von Sabine Brandes  31.08.2025

Einspruch

Wenn Urlaub zum Risiko wird

Sabine Brandes ist schockiert, dass Israelis im Ausland ständig Angst vor Beleidigungen und Angriffen haben müssen

von Sabine Brandes  31.08.2025