Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Radikale israelische Siedler haben im Westjordanland israelischen Berichten zufolge eine Moschee in Brand gesetzt. Sie hätten am frühen Morgen außerdem rassistische Parolen an die Wände des Gotteshauses gesprüht, meldete mehrere israelische Medien. Den Berichten zufolge hätten die Schmierereien hebräischer Sprache unter anderem den Propheten Mohammed beleidigt. Außerdem sollen die Angreifer »Wir haben keine Angst« und »Wir werden wieder Rache nehmen« an die Fassade des Gotteshauses geschrieben haben.

Israels Armee teilte auf Anfrage mit, sie gehe den Vorwürfen nach. Berichte über Verletzte gab es zunächst nicht. In palästinensischen und israelischen Medien verbreitete Aufnahmen sollen Schäden in dem Gotteshaus in einem palästinensischen Dorf im Nordwesten des Westjordanlands zeigen. 

Der Angriff auf die Moschee erfolgte kurz nach dem Israels Staatspräsident Isaac Herzog und hochrangige Vertreter des Militärs die jüngsten Übergriffe der Siedler vom Dienstag verurteilt hatten. Präsident Herzog nannte die Brandstiftungen gegen Autos und ein Fabrikgebäude »schockierend und schwerwiegend«. Armeechef Eyal Zamir sagte, die Angreifer hätten eine rote Linie überschritten und kündigte an, die Straftäter zu verfolgen.

Generalmajor Avi Bluth, der das Kommando über die israelischen Truppen im Westjordanland führt, forderte Soldaten zum Handeln auf: »Der Befehl für IDF-Soldaten ist klar. Schaut nicht zu und tut alles in eurer Macht Stehende, um nationalistische Verbrechen zu verhindern.«

Lesen Sie auch

Die jüngsten Ausbrüche von Siedlergewalt veranlassten sogar US-Außenminister Marco Rubio zu der Sorge, sie könnten auch die Waffenruhe im Gazastreifen gefährden. »Es gibt sicher einige Sorge, dass die Ereignisse im Westjordanland überschwappen und einen Effekt schaffen könnten, der untergräbt, was wir in Gaza tun«, so der US-Außenminister. Er lobte Präsident Herzog und die IDF-Vertreter für ihre klaren Verurteilungen der Gewalt.

Seit Beginn des Gaza-Kriegs nach dem Hamas-Massaker im Oktober 2023 in Israel kommt es im Westjordanland verstärkt zu Gewalt radikaler Siedler gegen Palästinenser. Der israelischen Armee wird immer wieder vorgeworfen, sie gehe nicht entschlossen genug gegen solche Angreifer vor. dpa/ja

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025

Israel

Ministerpräsident Voigt besucht Yad Vashem

Thüringens Regierungschef Mario Voigt (CDU) bereist noch bis Donnerstag Israel. Der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hinterließ bei ihm am Mittwoch tiefe Eindrücke

 12.11.2025

Einmischung

Trump fordert Begnadigung Netanjahus

Israels Regierungschef Netanjahu steht wegen Betrugs, Bestechung und anderer Vorwürfe vor Gericht. Israels Präsident müsse ihn begnadigen, forderte nun US-Präsident Trump - damit er das Land vereinen könne

 12.11.2025

Medien in Israel

Verteidigungsminister Katz will Armeesender abschalten

Der Verteidigungsminister beruft sich auf angebliche Beschwerden, das Radio »schade der Moral«

 12.11.2025

Israel

Genesis-Preis für Gal Gadot

Hollywoodstar Gal Gadot wird mit dem »israelischen Nobelpreis« geehrt - für »ihre moralische Klarheit und ihre unerschütterliche Liebe zu Israel«

 12.11.2025