Spionage

Journalisten von Al Jazeera mit israelischer Software ausgespäht?

Die israelische Firma NSO Group soll Regierungen Schadsoftware zum Auspionieren von Reportern verkauft haben. Foto: imago images/peshkov

Dutzende Journalisten und weitere Mitarbeiter des arabischen Nachrichtensenders Al Jazeera mit Sitz in Katar sollen mit Hilfe israelischer Spionagesoftware ausgespäht worden sein. Hinter der Attacke vermuten Cybersecurity-Experten der Organisation Citizen Lab Verbindungen zu den Regierungen Saudi-Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate, wie Citizen Lab am Sonntag mitteilte.

IPHONES Man habe die Malware-Infektionen der Telefone von 36 Angehörigen des Unternehmens bis zur israelischen NSO Group zurückverfolgt. Dem privaten Unternehmen wurde in der Vergangenheit immer wieder vorgeworfen, Spionagesoftware an Regierungen zu verkaufen. Die Infektion habe sich von selbst mit Hilfe der Nachrichtenfunktion verbreitet, hieß es.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach Angaben von Citizen Lab brachte die Schadsoftware die Telefone dazu, die gespeicherten Inhalte auf Server hochzuladen, die mit der NSO Group in Verbindung stehen. Die iPhones der Journalisten seien dadurch zu wirkungsvollen Überwachungswerkzeugen geworden.

Das US-Unternehmen Apple teilte mit, der Bericht von Citizen Lab sei bekannt. Die neueste Version des Betriebssystems iOS 14 biete neuen Schutz gegen solche Attacken, deren Ziel normalerweise nicht durchschnittliche iPhone-Nutzer, sondern bestimmte Gruppen seien. dpa

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025