Israel

Jerusalem: Tote bei Terroranschlag, Kind unter den Opfern

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Ein sechsjähriger Junge und ein junger Mann sind nach Angaben der israelischen Polizei kurz vor Schabbat bei einem Terroranschlag an einer Bushaltestelle in der Nähe des Ramot-Autobahnkreuzes im Norden Jerusalems getötet worden. Der Attentäter, ein Palästinenser, der nach israelischen Medienberichten in Ost-Jerusalem lebte, steuerte seinen Kleinwagen in eine auf einen Bus wartende Menschenmenge, woraufhin er von einem anwesenden Polizeibeamten erschossen wurde.

Der Junge war sofort tot. Das andere Opfer wurde zunächst mit schweren Verletzungen ins Shaare Zedek-Krankenhaus gebracht. Dort verstarb der Mann jedoch. Mehrere weitere Menschen wurden bei dem Anschlag zum Teil schwer verletzt, darunter ein achtjähriges Mädchen.

Ersthelfer Pressebilder zeigten ein erheblich beschädigtes, blaues Fahrzeug am Ort des Anschlags. Der Fahrer muss mit hoher Geschwindigkeit in die Menge gefahren sein. Einer der Ersthelfer, ein Sanitäter, erklärte gegenüber israelischen Zeitungen, der Anblick des Tatortes sei schrecklich gewesen.

Ihm zufolge fanden er und seine Kollegen dort zwei weitere, bewusstlose Kinder sowie zwei junge Männer mit schweren, einen Mann im mittleren Alter mit mittelschweren und einen Jungen mit leichten Verletzungen vor. Sie wurden in zwei Kliniken transportiert.

Wie israelische Publikationen berichteten, begrüßten die Terrororganisationen Hamas und Islamic Jihad den Anschlag, ohne sich zu der abscheulichen Tat zu bekennen.

Prozedere Kurz nach der tödlichen Terrorattacke hieß es im Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, er sei kontinuierlich über die Situation am Tatort informiert worden. Der Regierungschef ordnete ein Versiegeln und die anschließende Zerstörung des Hauses des Angreifers an.

Auch befahl er eine Aufstockung des Sicherheitspersonals in der Gegend um die Bushaltestelle, einen schnellen Start der Ermittlungen und »sofortige Verhaftungen in Terroristenkreisen«.

Erst im vergangenen Monat waren bei einem Terroranschlag in Jerusalem sieben Menschen ermordet worden.

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind schwere Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag werden abgesagt

 30.04.2025

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025