Davidstadt

Jerusalem: Archäologen entdecken größten Damm des alten Israel

Israelische Archäologen haben in der sogenannten Davidstadt südlich der Jerusalemer Altstadt den bislang größten und ältesten bekannten Damm des biblischen Israel freigelegt. Foto: Eliyahu Yanai 052-8348032

Israelische Archäologen haben in der sogenannten Davidstadt südlich der Jerusalemer Altstadt den bislang größten und ältesten bekannten Damm des biblischen Israel freigelegt. Die monumentale Staumauer stammt nach Mitteilung der israelischen Antikenbehörde (Mittwoch) aus dem späten 9. Jahrhundert vor Christus, etwa aus den Jahren 805 bis 795.

Bei dem Damm, der Teil eines größeren Wassersystems ist, handelt es sich demnach um ein rund 12 Meter hohes und acht Meter breites Bauwerk, das im Bereich des antiken Schiloach-Teichs gefunden wurde. Seine freigelegte Länge beträgt den Angaben zufolge 21 Meter.

Kreative Reaktion auf frühe Klimakrisen

Die Forscher gehen davon aus, dass es dem Aufstauen von Wasser diente und sowohl Wasserknappheit als auch Überschwemmungen vorbeugen sollte. Damit sei der Damm eine kreative Reaktion auf damalige Klimakrisen. Die Wassersysteme spiegelten »eine umfassende Stadtplanung zur Verwaltung der Wasserversorgung Jerusalems bereits im späten 9. Jahrhundert vor Christus wider – ein klarer Beweis für die Macht und Raffinesse der Stadt«, so die Behörde.

Die Ergebnisse der Untersuchungen des Funds wurden laut der Behörde kürzlich in der Fachzeitschrift »PNAS« veröffentlicht und sollen im September auf der einer Konferenz in Jerusalem vorgestellt werden. kna

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025