UN

»Israels schmutzige Hand«: Erdogan hetzt erneut gegen den jüdischen Staat

Recep Tayyip Erdogan nutzte wieder die UN als Forum, um gegen Israel zu hetzen. Foto: imago

Die alljährliche Eröffnung der neuen Session der UN-Vollversammlung spornt Recep Tayyip Erdogan offenbar wieder einmal zur Hetze gegen Israel an. Im vergangenen Jahr zog der türkische Staatspräsident bei einer Rede in New York einen Vergleich zwischen der Schoa und Israels angeblicher »Verwandlung Gazas in ein Freiluftgefängnis«. Auch in diesem Jahr ritt Erdogan wieder eine brachiale Verbalattacke auf den jüdischen Staat.

»DREIST« In einer wegen der Corona-Pandemie per Video übermittelten Ansprache an die Vollversammlung beschuldigte er Israel seine »schmutzige Hand« über »die Privatsphäre Jerusalems« auszustrecken. »Die Besatzung und Unterdrückung in Palästina« sei weiterhin »eine blutende Wunde der Menschheit«, so Erdogan wörtlich.

Israel werde immer »dreister«, sagte der türkische Staatschef. Er lobte die Palästinenser dafür, dass sie sich »seit mehr als einem halben Jahrhundert gegen Israels Politik der Unterdrückung, Gewalt und Einschüchterung« zur Wehr setzten.

Der UN-Vertreter Israels, Gilad Erdan, verließ nach der Ansprache unter Protest den Sitzungssaal.

Den Friedensplan von US-Präsident Donald Trump wies Erdogan scharf als »Dokument der Kapitulation« zurück und gelobte, er werde keinen Vorschlag unterstützen, der nicht auch von der Palästinenserbehörde in Ramallah gebilligt werde. Den Friedensschluss Israels mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain verurteilte Erdogan ebenfalls: »Die Teilnahme einiger Länder der Region an diesem Spiel bedeutet nichts anderes, als Israels Bemühungen zu dienen, grundlegende internationale Parameter zu untergraben«, behauptete er.

PALÄSTINENSER »Länder, die ihre Absicht erklärt haben, unter Verletzung der Resolutionen der Vereinten Nationen und des Völkerrechts Botschaften in Jerusalem zu eröffnen, dienen nur dazu, den Konflikt durch ihr Handeln noch komplizierter zu machen«, so Erdogan weiter. Der Konflikt mit den Palästinensern könne nur durch die Gründung eines »unabhängigen, souveränen und zusammenhängenden Staates Palästina auf der Grundlage der Grenzen von 1967 mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt« gelöst werden.

Der UN-Vertreter Israels, Gilad Erdan, verließ nach der Ansprache unter Protest den Sitzungssaal. Der Türke habe eine »antisemitische und falsche Erklärung« abgegeben, sagte er anschließend, und warf dem Präsidenten »Doppelmoral« vor.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Türkei, einstmals einer der wenigen Verbündeten Israels unter den islamischen Ländern, ist in den letzten zehn Jahren zu einem Gegner geworden. Dennoch unterhält Ankara weiter diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen zum jüdischen Staat, auch in den Bereichen Tourismus und Handel.

Israel war nicht das einzige Land, das Erdogan in seiner Videobotschaft angriff. Auch die Nachbarstaaten Armenien und Griechenland sahen sich schweren Vorwürfen des türkischen Präsidenten ausgesetzt. Erneut rief er dazu auf, in einen Dialog einzutreten zur »Zusammenarbeit zwischen den Küstenländern des östlichen Mittelmeers«. mth

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025