Kaschrut

Israels Regierung will die Koscher-Zertifizierung reformieren

Will die Kaschrut-Zertifizierung modernisieren: Minister für Dienstleistungen zur Religionsausübung Matan Kahana Foto: Flash 90

Israels Minister für Dienstleistungen zur Religionsausübung, Matan Kahana, hat am Dienstag eine Reform der Koscher-Zertifizierung angekündigt und empörte Reaktionen des Oberrabbinats und ultraorthodoxer Knesset-Mitglieder ausgelöst.

Das Kaschrut-System des Staates Israel müsse erheblich modernisiert werden, sagte Kahana, der Naftali Bennetts Partei HaJamin HeChadasch angehört. »Die Bürger Israels verdienen ein besseres Kaschrut«, fügte er an.

MONOPOL Laut »The Times of Israel« soll eine Reihe privater, von Rabbinern geleiteter Koscher-Zertifizierungsstellen eingerichtet werden, die sich an die religiösen Standards des Oberrabbinats halten müssen. Das bisherige Monopol des Oberrabbinats würde damit aufgeweicht.

Die Zertifizierungsstellen sollen zudem die Möglichkeit erhalten, Kaschrut-Zertifikate mit einem niedrigeren Standard zu vergeben. Dafür brauchen sie die Genehmigung von drei von einem Stadtrabbinat anerkannten Rabbinern.

IDENTITÄT Das Oberrabbinat kritisierte Kahanas Plan als »gefährliche Initiative, Kaschrut in Israel zu zerstören«. Auch der Knessetabgeordnete Mosche Gafni von der charedischen Partei Vereinigtes Tora-Judentum sagte, der Plan würde Kaschrut in Israel »eliminieren«.

Arie Deri von der ultraorthodoxen Schas-Partei warf Matan Kahana vor, mit seinen Reformplänen die jüdische Identität des Staates zerstören zu wollen. ja

Meinung

Trump und Israel: Eine unbequeme Wahrheit

Der designierte 47. US-Präsident hat noch vor Amtsantritt mit seiner Nahostpolitik der maximalen Abschreckung und Härte mehr in Israel und Gaza erreicht als die Biden-Administration und die Europäer in den vergangenen 13 Monaten

von Philipp Peyman Engel  21.01.2025 Aktualisiert

Interview

»Es gibt einen Sieg, aber er ist nicht vollständig«

Der Analyst Yossi Torfstein über die militärische Stärke der Hamas im Gazastreifen und die Frage, ob Israels Kriegsziele in den vergangenen Monaten erreicht wurden

von Ayala Goldmann  21.01.2025

Westjordanland

Israelische Armee führt Einsatz in Terrorhochburg Dschenin durch

Ministerpräsident Netanjahu zufolge soll damit der Einfluss des Irans geschwächt werden

 21.01.2025

Israel

Israels Generalstabschef kündigt Rücktritt an

Herzi Halevi will Amtszeit beenden: »In Anerkennung meiner Verantwortung für das Versagen der IDF am 7. Oktober«

von Detlef David Kauschke  21.01.2025

Freigelassene Geiseln

»Wir hatten Todesangst«

Die drei Frauen haben erstmals öffentlich über ihre Zeit in der Gewalt der Hamas gesprochen

von Imanuel Marcus  21.01.2025

Westjordanland

Trump hebt Sanktionen gegen radikale israelische Siedler auf

Seit Beginn des Gaza-Kriegs ist es vermehrt zu Ausschreitungen radikaler israelischer Siedler gegen Palästinenser im Westjordanland gekommen. Rechte jubeln über die Aufhebung der Sanktionen

 21.01.2025

Nahost

Hamas: Vier Frauen sollen Samstag freikommen

Im Gazastreifen herrscht Waffenruhe. Die ersten drei Geiseln sind zurück in Israel. Nun bestätigt die Hamas den Termin für den nächsten Austausch von Entführten gegen palästinensische Häftlinge

 21.01.2025

USA

Netanjahu zu Trump: »Die besten Tage liegen noch vor uns«

Der israelische Ministerpräsident hat dem neuen US-Präsidenten gratuliert und mit Lob überschüttet, doch es zeichnen sich auch Spannungen ab

von Nils Kottmann  21.01.2025 Aktualisiert

Nahost

Ägypten schickt weitere Hilfe in den Gazastreifen

Rund 220 weitere Lastwagen wurden den Behörden in Kairo zufolge geschickt. Israel hat diesen Monat bereits 1693 LKW mit entsprechender Ladung für Gaza abgefertigt

 20.01.2025