Israel

Israels Präsident nimmt erstmals an Pride Parade in Jerusalem teil

Israels Präsident Isaac Herzog an dem Ort, an dem 2015 Schira Banki von einem Orthodoxen erstochen wurde Foto: Copyright (c) Flash 90 2025

Unter sehr strengen Sicherheitsvorkehrungen haben in Jerusalem Tausende Menschen an der alljährlichen Pride Parade teilgenommen. Sie demonstrierten für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, Trans- und queeren Menschen (LGBTQ) und schwenkten dabei Regenbogenflaggen. Nach Angaben der Organisatoren geht es bei der Parade vor allem um die Forderung nach Gleichberechtigung, Respekt sowie Toleranz.

Die Pride Parade in Jerusalem muss jedes Jahr von einem massiven Polizeiaufgebot geschützt werden. In Jerusalem leben viele konservative sowie strengreligiöse Juden, Muslime und Christen, die gleichgeschlechtliche Liebe als Verstoß gegen ihre religiösen Gebote ablehnen. Vor zehn Jahren hatte ein ultraorthodoxer Jude bei der Parade die 16-jährige Schira Banki erstochen.

An dem Ort, an dem Banki 2015 getötet wurde, legten die Teilnehmer eine Schweigeminute ein. Israels Staatspräsident Isaac Herzog war ebenfalls zugegen. Herzog erklärte dort: »Wir fordern Liebe, Respekt und Gleichheit - auch für die LGBTQ-Gemeinschaft, die ein untrennbarer Teil der israelischen Gesellschaft ist.« Nach Angaben der Nachrichtenseite »Ynet« ist Herzog damit der erste Staatspräsident, der an der Pride Parade in Jerusalem teilnimmt.

Lesen Sie auch

Die Vorsitzende des Veranstalters Jerusalem Open House, Hadas Bloemendal Kerem, sagte: »Die Pride Parade in Jerusalem ist ein Lichtblick, der die Stadt seit über zwei Jahrzehnten erleuchtet und uns daran erinnert, dass wir hier zusammenleben können - mit Gleichberechtigung, Toleranz und Respekt.«

Am Rande der Parade kam es Medienberichten zufolge zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Die Zeitung »Haaretz« berichtete, die Polizei habe das Zeigen von Schildern mit der Forderung nach einem Ende des Gaza-Kriegs und der Kritik an der rechten Regierung von Benjamin Netanjahu unterbinden wollen. Dessen Regierung ist die am weitesten rechts stehenden Regierung in der Geschichte Israels. Mehrere Minister sind offen homophob.

Kommende Woche werden zahlreiche Menschen bei der weltbekannten Gay Pride Parade in Tel Aviv erwartet. Die liberale Küstenmetropole gilt als Hochburg der Szene in Israel sowie als LGBTQ-Hauptstadt des Nahen Ostens. dpa/ja

Meinung

Was ist mit dieser Fahne los?

Warum die Palästinenserfahne symbolisch so aufgeladen ist und nicht nur für einen Palästinenserstaat, sondern auch für Antizionismus steht. Ein Erklärungsversuch

von Nicole Dreyfus  30.07.2025

Debatte

Geiselfamilien kritisieren Anerkennung Palästinas

Die Ankündigung von immer mehr Staaten, Palästina als Staat anzuerkennen, stößt in Israel auf wenig Gegenliebe. Von einer »Belohnung des Terrorismus« sprachen nun auch Angehörige israelischer Geiseln im Gazastreifen

 30.07.2025

Nachrichten

Kibbuz, Tabletten, Hochzeit

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  30.07.2025

Manila/Tel Aviv

Frühere Hamas-Geisel aus den Philippinen nennt Tochter Yisraela

Galinor »Jimmy« Pacheco nennt sein Kind nach seinem ehemaligen Gastland als Zeichen seiner Verbundenheit mit dem jüdischen Staat

 30.07.2025

Krieg

Netanjahu: Hamas größtes Hindernis für Geisel-Deal

Die Verhandlungen für eine Waffenruhe im Gazastreifen sind ins Stocken geraten. Israels Regierungschef macht dafür die Hamas verantwortlich, die sich weiterhin weigert, die Geiseln freizulassen.

 30.07.2025

Griechenland

Israelische Touristen mit Flaschen beworfen

Schon wieder wurde das Kreuzfahrtschiff MS Crown Iris zum Ziel israelfeindlicher Aktivisten. Dieses Mal konnten die Passagiere das Schiff verlassen, doch die Reisebusse wurden attackiert

 29.07.2025

Geisel

Joshua Mollel wollte lernen

Der Tansanier war Landwirt und machte ein Praktikum in Israel, als er von der Hamas ermordet wurde

von Sabine Brandes  29.07.2025

Berlin

Kanzler Merz berät mit Jordaniens König über Luftbrücke

Zurzeit seien zwei Transportmaschinen der Bundeswehr auf dem Weg nach Jordanien, so der Bundeskanzler

 29.07.2025

Gazastreifen

Komplexe Krise

Wie viele Lebensmittel kommen wirklich in den Gazastreifen und wie viel davon kommt bei den Menschen an? Eine Analyse

 29.07.2025