Statistik

Israels Bevölkerung wächst weiter

Foto: copyright (c) Flash90 2023

Israels Bevölkerungszahl nähert sich der 10-Millionen-Grenze. Damit leben heute zwölfmal mehr Menschen im Land als bei seiner Gründung 1948, wie aus aktuellen Zahlen hervorgeht, die das zentrale israelische Statistikbüro (CBS) im Vorfeld der Feierlichkeiten zum 75. Unabhängigkeitstag des Landes (25. April) veröffentlichte. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Bevölkerung durch Geburten und Zuwanderung um 2,3 Prozent.

Von knapp 9,73 Millionen Bewohnern sind demnach 73,5 Prozent Juden (knapp 7,15 Millionen), darunter laut Bericht der Zeitung »Haaretz« (Dienstag) auch jüdische Israelis, die in israelischen Siedlungen in den palästinensischen Gebieten leben. Damit leben 46 Prozent der jüdischen Weltbevölkerung in Israel.

Arabische Bewohner Knapp 2,05 Millionen der Bewohner sind Araber (21 Prozent). Die im Westjordanland und im Gazastreifen lebenden Palästinenser sind in den Zahlen nicht enthalten. Angehörige verschiedener Minderheiten machen mit 534.000 Personen 5,5 Prozent der israelischen Bevölkerung aus, darunter nicht-arabische Christen, Anhänger anderer Religionen sowie Menschen ohne Religionszugehörigkeit.

Nicht berücksichtig sind laut CBS die rund 213.000 im Land lebenden Ausländer (Stand Ende 2021), darunter Asylsuchende und ausländische Arbeitnehmer mit und ohne legalen Status.

Nach den Zahlen des CBS sind 28 Prozent der Israelis 14 Jahre oder jünger, während der Anteil der über 65-Jährigen bei zwölf Prozent liegt. Insgesamt 60.000 Menschen wurden im Jahr der Staatsgründung geboren, die Zahl der Menschen, die über 100 Jahre alt sind, liegt bei 3300.

Schätzungen zufolge wird die Bevölkerung Israels weiterwachsen und im Jahr 2030 rund 11,1 Million betragen. 2048, einhundert Jahre nach der Staatsgründung, werde die Bevölkerung voraussichtlich 15,2 Millionen erreichen. kna

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025