Diplomatie

Israels Außenminister Cohen besucht erstmals Bahrain

Der israelische Außenminister Eli Cohen Foto: Flash 90

Der israelische Außenminister Eli Cohen besucht an diesem Sonntag den Golfstaat Bahrain. Es sei der erste Besuch Cohens in einem der Golfstaaten, die 2020 Annäherungsabkommen mit Israel unterzeichnet hatten, teilte das Außenministerium in Jerusalem mit.

Cohen werde seinen Amtskollegen Abdullatif Al-Sajani treffen, die israelische Botschaft offiziell an ihrem dauerhaften Standort in Manama einweihen sowie mehrere Vereinbarungen beider Länder unterzeichnen. Er werde auf seiner Reise von israelischen Geschäftsleuten begleitet. Ziel sei es, den Handel zwischen den Staaten und Investitionen anzukurbeln. 

Tempelberg Ein zuvor geplanter Besuch Cohens in Bahrain war nach Medienberichten wegen eines umstrittenen Besuchs des Polizeiministers Itamar Ben-Gvir auf dem Tempelberg in Jerusalem im Juli abgesagt worden.

Der Besuch erfolgt eine Woche nach einem diplomatischen Misserfolg Cohens. In Libyen war es zu heftigen Protesten gekommen, nachdem Israels Außenministerium ein Treffen Cohens mit der libyschen Außenministerin Nadschla al-Mankusch bekanntgegeben hatte. Al-Mankusch wurde Medienberichten zufolge suspendiert. 

Marokko Im September 2020 hatte Israel unter US-Vermittlung die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Bahrain vereinbart. Marokko und der Sudan kündigten solche Schritte danach ebenfalls an. Zuvor unterhielten nur zwei arabische Staaten – Ägypten und Jordanien – Beziehungen zu Israel

Im vergangenen Jahr hatte bereits der damalige israelische Ministerpräsident Naftali Bennett Bahrain besucht. Der frühere Außenminister Jair Lapid hatte die israelische Botschaft im September 2021 an ihrem vorläufigen Standort eingeweiht. dpa

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025