Diplomatie

Israels Außenminister Cohen besucht erstmals Bahrain

Der israelische Außenminister Eli Cohen Foto: Flash 90

Der israelische Außenminister Eli Cohen besucht an diesem Sonntag den Golfstaat Bahrain. Es sei der erste Besuch Cohens in einem der Golfstaaten, die 2020 Annäherungsabkommen mit Israel unterzeichnet hatten, teilte das Außenministerium in Jerusalem mit.

Cohen werde seinen Amtskollegen Abdullatif Al-Sajani treffen, die israelische Botschaft offiziell an ihrem dauerhaften Standort in Manama einweihen sowie mehrere Vereinbarungen beider Länder unterzeichnen. Er werde auf seiner Reise von israelischen Geschäftsleuten begleitet. Ziel sei es, den Handel zwischen den Staaten und Investitionen anzukurbeln. 

Tempelberg Ein zuvor geplanter Besuch Cohens in Bahrain war nach Medienberichten wegen eines umstrittenen Besuchs des Polizeiministers Itamar Ben-Gvir auf dem Tempelberg in Jerusalem im Juli abgesagt worden.

Der Besuch erfolgt eine Woche nach einem diplomatischen Misserfolg Cohens. In Libyen war es zu heftigen Protesten gekommen, nachdem Israels Außenministerium ein Treffen Cohens mit der libyschen Außenministerin Nadschla al-Mankusch bekanntgegeben hatte. Al-Mankusch wurde Medienberichten zufolge suspendiert. 

Marokko Im September 2020 hatte Israel unter US-Vermittlung die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Bahrain vereinbart. Marokko und der Sudan kündigten solche Schritte danach ebenfalls an. Zuvor unterhielten nur zwei arabische Staaten – Ägypten und Jordanien – Beziehungen zu Israel

Im vergangenen Jahr hatte bereits der damalige israelische Ministerpräsident Naftali Bennett Bahrain besucht. Der frühere Außenminister Jair Lapid hatte die israelische Botschaft im September 2021 an ihrem vorläufigen Standort eingeweiht. dpa

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025