Diplomatie

Israels Außenminister Cohen besucht erstmals Bahrain

Der israelische Außenminister Eli Cohen Foto: Flash 90

Der israelische Außenminister Eli Cohen besucht an diesem Sonntag den Golfstaat Bahrain. Es sei der erste Besuch Cohens in einem der Golfstaaten, die 2020 Annäherungsabkommen mit Israel unterzeichnet hatten, teilte das Außenministerium in Jerusalem mit.

Cohen werde seinen Amtskollegen Abdullatif Al-Sajani treffen, die israelische Botschaft offiziell an ihrem dauerhaften Standort in Manama einweihen sowie mehrere Vereinbarungen beider Länder unterzeichnen. Er werde auf seiner Reise von israelischen Geschäftsleuten begleitet. Ziel sei es, den Handel zwischen den Staaten und Investitionen anzukurbeln. 

Tempelberg Ein zuvor geplanter Besuch Cohens in Bahrain war nach Medienberichten wegen eines umstrittenen Besuchs des Polizeiministers Itamar Ben-Gvir auf dem Tempelberg in Jerusalem im Juli abgesagt worden.

Der Besuch erfolgt eine Woche nach einem diplomatischen Misserfolg Cohens. In Libyen war es zu heftigen Protesten gekommen, nachdem Israels Außenministerium ein Treffen Cohens mit der libyschen Außenministerin Nadschla al-Mankusch bekanntgegeben hatte. Al-Mankusch wurde Medienberichten zufolge suspendiert. 

Marokko Im September 2020 hatte Israel unter US-Vermittlung die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Bahrain vereinbart. Marokko und der Sudan kündigten solche Schritte danach ebenfalls an. Zuvor unterhielten nur zwei arabische Staaten – Ägypten und Jordanien – Beziehungen zu Israel

Im vergangenen Jahr hatte bereits der damalige israelische Ministerpräsident Naftali Bennett Bahrain besucht. Der frühere Außenminister Jair Lapid hatte die israelische Botschaft im September 2021 an ihrem vorläufigen Standort eingeweiht. dpa

Israel

Bericht listet verstörende Sexualverbrechen des 7. Oktober auf

Eine Untersuchung der israelischen Organisation Dinah Project fördert die am 7. Oktober 2023 von palästinensischen Terroristen begangene Sexualvergehen zutage

 07.07.2025

Israel

IDF wollen 54.000 ultraorthodoxe Männer einberufen

Charedim waren lange Zeit von der Wehrpflicht befreit. Diese Ausnahme lief im Vorjahr aus. Das Militär verschickt nun Einberufungsbefehle. Wird ihnen auch Folge geleistet?

von Gregor Mayer  07.07.2025

Nachrichten

Sport, Gedenken, Trikot

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  07.07.2025

Nahost

Huthi greifen Israel zum wiederholten Mal an

Erneut heulen in Israel Sirenen, als am frühen Morgen Raketen der Huthi einfliegen. Zuvor hatte die israelische Luftwaffe Ziele im Jemen angegriffen

 07.07.2025

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025