Taglit Birthright

Israelreisen abgesagt

Junge Juden bei einem Taglit-Birthright-Trip in Jerusalem Foto: Flash 90

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Organisation Taglit-Birthright Israel ihre Reisen für junge jüdische Erwachsene aus der Diaspora abgesagt. Das berichtete die »Times of Israel«. Grund ist die Corona-Pandemie.

Möglicherweise können einige Gruppen dennoch vor September den jüdischen Staat besuchen. Eine Sprecherin sagte, dies könne für junge Juden aus Staaten der sogenannten Grünen Zone zutreffen, in denen das Coronavirus unter Kontrolle sei.

»Wir sind optimistisch und arbeiten daran«, sagte die Sprecherin von Taglit-Birthright Israel. Seit 21 Jahren hat die Organisation Hunderttausende junger Juden im Alter von 18 bis 26 Jahren nach Israel gebracht. Die zehntägigen Trips sind für die Teilnehmer kostenlos.

TOURISMUS Ende Mai hatte Israel an einem Treffen von Ländern teilgenommen, in denen das Coronavirus nur wenig verbreitet ist. Dabei ging es um eine Wiederöffnung von Grenzen und einem Neustart für den Tourismus nach Abflauen der Epidemie.

Die anderen teilnehmenden Länder waren Österreich, Australien, Tschechien, Dänemark, Griechenland, Neuseeland und Singapur.

Bis zur Neuaufnahme der Israelreisen bietet Taglit-Birthright virtuelle Alternativen an. ag

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025