Türkei

Israelisches Paar in Haft

Eine Frau in Handschellen (Symbolfoto) Foto: Getty Images

Ein israelisches Pärchen ist nach israelischen Angaben in der Türkei festgenommen worden, weil es ein Haus von Präsident Recep Tayyip Erdogan fotografiert haben soll. Eine Sprecherin des Außenministeriums in Jerusalem bestätigte am Donnerstag den Vorgang. Unklar war zunächst, welches der Häuser von Erdogan es fotografiert haben soll. Von türkischer Seite gab es zunächst keine Informationen zu dem Fall.

Laut israelischen Medienberichten soll die Frau der Familie in Israel ein Foto von dem Gebäude geschickt haben mit den Worten: »So ein schönes Haus.« Das Paar war demnach in die Türkei geflogen, um einen Geburtstag zu feiern. Es sei in Istanbul in einem Hotel untergebracht gewesen und habe am Dienstag aus dem Urlaub zurückkommen sollen. Als dies nicht geschah, habe die Familie angefangen, sich Sorgen zu machen.

In der Türkei ist es grundsätzlich verboten, in militärischen und Sicherheitszonen ohne Genehmigung Fotos zu machen.

Im Oktober hatten türkische Medien berichtet, es seien mehrere israelische Agenten verhaftet worden. Türkische Ermittler hätten ein Netzwerk von 15 Menschen entdeckt, die im Auftrag des israelischen Geheimdienstes Mossad Studenten ausgespäht haben sollen, berichtete damals der staatliche Fernsehsender TRT. Ihnen werde internationale Spionage vorgeworfen. dpa

Gazastreifen

Hamas berät über Waffenruhe

Die Terroristen wollen den Vorschlag »mit großer Verantwortung« überprüfen

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  03.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Medienbericht

Was der mögliche Geiseldeal vorsieht

Die »New York Times« berichtet über erste Details zu dem Vorschlag für eine Waffenruhe und einen Geiseldeal über den nun die Terroristen der Hamas beraten müssen

 03.07.2025