Türkei

Israelisches Paar in Haft

Eine Frau in Handschellen (Symbolfoto) Foto: Getty Images

Ein israelisches Pärchen ist nach israelischen Angaben in der Türkei festgenommen worden, weil es ein Haus von Präsident Recep Tayyip Erdogan fotografiert haben soll. Eine Sprecherin des Außenministeriums in Jerusalem bestätigte am Donnerstag den Vorgang. Unklar war zunächst, welches der Häuser von Erdogan es fotografiert haben soll. Von türkischer Seite gab es zunächst keine Informationen zu dem Fall.

Laut israelischen Medienberichten soll die Frau der Familie in Israel ein Foto von dem Gebäude geschickt haben mit den Worten: »So ein schönes Haus.« Das Paar war demnach in die Türkei geflogen, um einen Geburtstag zu feiern. Es sei in Istanbul in einem Hotel untergebracht gewesen und habe am Dienstag aus dem Urlaub zurückkommen sollen. Als dies nicht geschah, habe die Familie angefangen, sich Sorgen zu machen.

In der Türkei ist es grundsätzlich verboten, in militärischen und Sicherheitszonen ohne Genehmigung Fotos zu machen.

Im Oktober hatten türkische Medien berichtet, es seien mehrere israelische Agenten verhaftet worden. Türkische Ermittler hätten ein Netzwerk von 15 Menschen entdeckt, die im Auftrag des israelischen Geheimdienstes Mossad Studenten ausgespäht haben sollen, berichtete damals der staatliche Fernsehsender TRT. Ihnen werde internationale Spionage vorgeworfen. dpa

Diplomatie

Herzog: Beziehungen zu Deutschland lassen für Nahost-Frieden hoffen

Deutschland und Israel feiern in diesen Tagen 60 Jahre diplomatische Beziehungen

 11.05.2025

Syrien

Israel birgt Leiche eines seit 1982 im Libanon vermissten Soldaten

Zvi Feldman war 1982 während eines Kampfes gefallen und galt seitdem als verschollen

 11.05.2025

Diplomatie

Bundesaußenminister bestätigt deutsche Staatsräson 

Johann Wadephul traf am Sonntag auf seinen israelischen Amtskollegen Gideon Sa’ar 

von Sabine Brandes  11.05.2025

Jerusalem

»Mit Entsetzen und Scham stehe ich hier«

Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul besucht die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

von Sabine Brandes  11.05.2025

Wirtschaft

Von Käfer bis KI

Die deutsch-israelischen Handelskontakte sind älter als 60 Jahre. Langsam, aber stetig wuchs das Volumen – bis heute

von Ralf Balke  11.05.2025

Erkundung

1100 Kilometer für die Diplomatie

Zum 60. Jubiläum der Aufnahme offizieller Beziehungen wandert der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, den Nationalpfad entlang – und entdeckt das Land noch einmal neu

von Sabine Brandes  11.05.2025

Gaza

»Elkana hat aufgehört, zu essen und zu trinken«

Neues Hamas-Propaganda-Video von Yosef-Haim Ohana und Elkana Bohbot schockiert das Land

von Sabine Brandes  10.05.2025

Diplomatie

Wadephul trifft Angehörige von Hamas-Geiseln

Der neue Außenminister ist zum Antrittsbesuch in Israel eingetroffen

 10.05.2025

Diplomatie

Graben zwischen den USA und Israel weitet sich aus

US-Präsident Donald Trump trifft zunehmend Entscheidungen in Nahost, ohne israelische Interessen in Erwägung zu ziehen

von Sabine Brandes  10.05.2025