Türkei

Israelisches Paar in Haft

Eine Frau in Handschellen (Symbolfoto) Foto: Getty Images

Ein israelisches Pärchen ist nach israelischen Angaben in der Türkei festgenommen worden, weil es ein Haus von Präsident Recep Tayyip Erdogan fotografiert haben soll. Eine Sprecherin des Außenministeriums in Jerusalem bestätigte am Donnerstag den Vorgang. Unklar war zunächst, welches der Häuser von Erdogan es fotografiert haben soll. Von türkischer Seite gab es zunächst keine Informationen zu dem Fall.

Laut israelischen Medienberichten soll die Frau der Familie in Israel ein Foto von dem Gebäude geschickt haben mit den Worten: »So ein schönes Haus.« Das Paar war demnach in die Türkei geflogen, um einen Geburtstag zu feiern. Es sei in Istanbul in einem Hotel untergebracht gewesen und habe am Dienstag aus dem Urlaub zurückkommen sollen. Als dies nicht geschah, habe die Familie angefangen, sich Sorgen zu machen.

In der Türkei ist es grundsätzlich verboten, in militärischen und Sicherheitszonen ohne Genehmigung Fotos zu machen.

Im Oktober hatten türkische Medien berichtet, es seien mehrere israelische Agenten verhaftet worden. Türkische Ermittler hätten ein Netzwerk von 15 Menschen entdeckt, die im Auftrag des israelischen Geheimdienstes Mossad Studenten ausgespäht haben sollen, berichtete damals der staatliche Fernsehsender TRT. Ihnen werde internationale Spionage vorgeworfen. dpa

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025