Terror

Israelischer Soldat bei Einsatz im Westjordanland ermordet

Beerdigung in Be’er Ya’akov des getöteten israelischen Soldaten am Dienstag Foto: copyright (c) Flash90 2020

Ein israelischer Soldat ist am Dienstag nach Armeeangaben bei einem Einsatz im Westjordanland ermordet worden. Der 21-jährige Amit Ben-Yigal erlitt tödliche Verletzungen, als er in einem Palästinenserdorf bei Dschenin von einem Felsbrocken am Kopf getroffen wurde, teilte das israelische Militär mit.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Kampfsoldat von der Golani-Einheit habe sich für »operative Maßnahmen« in dem Dorf aufgehalten. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt.

Ben-Yigals Vater Baruch sagte dem Radiosender Kan: »Er war unser einziger Sohn. Er stammt aus einem zionistischen Haus. Er liebte das Volk Israel, er liebte das Land Israel. Ich bin gebrochen, ich bin verzweifelt. Ich habe keine Worte dafür.«

Die Armee teilte mit, dass noch keine Verdächtigen festgenommen worden seien, das Militär jedoch Ermittlungen eingeleitet habe und alles darangesetzt werde, die Schuldigen zu finden. »Die IDF und die Sicherheitskräfte werden die Terroristen ergreifen, die dafür verantwortlich sind. Wir werden diese Rechnung begleichen«, sagte Verteidigungsminister Naftali Bennett.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Präsident Reuven Rivlin drückte Ben-Yigals Familie sein Beileid aus. »Unsere Herzen sind gebrochen von diesem schrecklichen Verlust. Ich bin sicher, dass unsere Streitkräfte die Terroristen finden und vor Gericht stellen werden«, sagte er.

Auch Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sprach der Familie sein Beileid aus und versprach, dass die Sicherheitsdienste des Landes die Verantwortlichen finden würden. »Der lange Arm Israels wird die Terroristen erreichen und die Rechnung begleichen«, hieß es in einer Erklärung. ja/dpa

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025