Israelische Studie

Bei milden Infektionen verschwinden Long-Covid-Symptome oft nach einem Jahr

Foto: picture alliance / CHROMORANGE

Wer möchte, kann sich vor der Abreise oder nach Ankunft am Ben-Gurion-Flughafen freiwillig auf das Covid-19-Virus testen lassen. Die israelischen Gesundheits- und Transportministerien gaben bekannt, dass aufgrund der Infektionswellen in China sowie den USA und angesichts der weltweiten Ausbreitung des Virus wieder eine Teststation eingerichtet worden ist.

AUSLAND Transportministerin Miri Regev teilte auf Twitter mit: »Ich habe angewiesen, einen Service für diejenigen hinzuzufügen, die ins Ausland fliegen. Da sich die Morbidität auf der ganzen Welt erhöht, habe ich mit dem Corona-Projektleiter Professor Salman Zarka, dem Direktor der Flughafenbehörde und dem Leiter des Flughafens gesprochen.«

Daraufhin sei entschieden worden, dass kostenlose freiwillige Tests für alle Abreisenden, Ankommende aus dem Ausland und insbesondere für Israelis, die aus China zurückkehren, ermöglicht werden, wie dies in anderen Ländern der Welt der Fall sei.

»Die überwiegende Mehrheit der Patienten wird nach einem Jahr in Ordnung sein.«

Forscherin Maytal Bivas-Benita

Ankommende aus China, die keine Staatsangehörigen sind, müssen vor Abflug ein negatives Testergebnis vorweisen. Das Gesundheitsministerium wies darauf hin, dass die Tests eine »Empfehlung darstellen, freigestellt und in keiner Weise bindend oder einschränkend sind«.

VARIANTEN Zur selben Zeit wurde in Israel eine neue Studie veröffentlicht. Israelische Forscher belegten nun, dass die meisten Menschen, die eine leichte Covid-Infektion durchgemacht haben, nicht länger als einige Monate unter Geruchsverlust, »Brain Fog« oder anderen anhaltenden Symptomen litten.

Dabei wurden Krankenakten von fast zwei Millionen Israelis, die zwischen März 2020 und Oktober 2021 auf Covid getestet wurden, analysiert. Die Ergebnisse deckten daher die früheren Varianten, einschließlich Delta, ab, nicht jedoch die Omikron-Varianten.

Forscher des KI-Forschungsinstituts verglichen die Gesundheit von nicht infizierten Personen mit denen, die sich ein Jahr nach der Infektion von mildem Covid-19 erholt hatten. Sie fanden heraus, dass geimpfte Patienten im Vergleich zu ungeimpften ein geringeres Risiko für Atembeschwerden hatten.

Dies ist das häufigste Symptom nach einer leichten Infektion. Aber sowohl geimpfte als auch ungeimpfte Menschen hatten ein ähnliches Risiko für unterschiedliche Symptome im Zusammenhang mit Long Covid.

SCHWÄCHE Die Untersuchung ergab auch, dass Kinder weniger gesundheitliche Probleme als Erwachsene hatten und sich meist innerhalb eines Jahres gut erholten. »Es gibt eine kleine Anzahl von Menschen, die noch ein Jahr danach an Atemnot oder Schwäche leiden«, so Maytal Bivas-Benita, Forscherin am israelischen KI-Institut und Co-Autorin der Studie. »Doch die überwiegende Mehrheit der Patienten wird nach einem Jahr wieder gesund sein.«

Sie sei von den Ergebnissen »ermutigt«, insbesondere, weil es Befürchtungen gibt, dass Symptome von Long Covid sehr lange anhalten könnten. sab

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind schwere Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag werden abgesagt

 30.04.2025

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025