Israelische Studie

Bei milden Infektionen verschwinden Long-Covid-Symptome oft nach einem Jahr

Foto: picture alliance / CHROMORANGE

Wer möchte, kann sich vor der Abreise oder nach Ankunft am Ben-Gurion-Flughafen freiwillig auf das Covid-19-Virus testen lassen. Die israelischen Gesundheits- und Transportministerien gaben bekannt, dass aufgrund der Infektionswellen in China sowie den USA und angesichts der weltweiten Ausbreitung des Virus wieder eine Teststation eingerichtet worden ist.

AUSLAND Transportministerin Miri Regev teilte auf Twitter mit: »Ich habe angewiesen, einen Service für diejenigen hinzuzufügen, die ins Ausland fliegen. Da sich die Morbidität auf der ganzen Welt erhöht, habe ich mit dem Corona-Projektleiter Professor Salman Zarka, dem Direktor der Flughafenbehörde und dem Leiter des Flughafens gesprochen.«

Daraufhin sei entschieden worden, dass kostenlose freiwillige Tests für alle Abreisenden, Ankommende aus dem Ausland und insbesondere für Israelis, die aus China zurückkehren, ermöglicht werden, wie dies in anderen Ländern der Welt der Fall sei.

»Die überwiegende Mehrheit der Patienten wird nach einem Jahr in Ordnung sein.«

Forscherin Maytal Bivas-Benita

Ankommende aus China, die keine Staatsangehörigen sind, müssen vor Abflug ein negatives Testergebnis vorweisen. Das Gesundheitsministerium wies darauf hin, dass die Tests eine »Empfehlung darstellen, freigestellt und in keiner Weise bindend oder einschränkend sind«.

VARIANTEN Zur selben Zeit wurde in Israel eine neue Studie veröffentlicht. Israelische Forscher belegten nun, dass die meisten Menschen, die eine leichte Covid-Infektion durchgemacht haben, nicht länger als einige Monate unter Geruchsverlust, »Brain Fog« oder anderen anhaltenden Symptomen litten.

Dabei wurden Krankenakten von fast zwei Millionen Israelis, die zwischen März 2020 und Oktober 2021 auf Covid getestet wurden, analysiert. Die Ergebnisse deckten daher die früheren Varianten, einschließlich Delta, ab, nicht jedoch die Omikron-Varianten.

Forscher des KI-Forschungsinstituts verglichen die Gesundheit von nicht infizierten Personen mit denen, die sich ein Jahr nach der Infektion von mildem Covid-19 erholt hatten. Sie fanden heraus, dass geimpfte Patienten im Vergleich zu ungeimpften ein geringeres Risiko für Atembeschwerden hatten.

Dies ist das häufigste Symptom nach einer leichten Infektion. Aber sowohl geimpfte als auch ungeimpfte Menschen hatten ein ähnliches Risiko für unterschiedliche Symptome im Zusammenhang mit Long Covid.

SCHWÄCHE Die Untersuchung ergab auch, dass Kinder weniger gesundheitliche Probleme als Erwachsene hatten und sich meist innerhalb eines Jahres gut erholten. »Es gibt eine kleine Anzahl von Menschen, die noch ein Jahr danach an Atemnot oder Schwäche leiden«, so Maytal Bivas-Benita, Forscherin am israelischen KI-Institut und Co-Autorin der Studie. »Doch die überwiegende Mehrheit der Patienten wird nach einem Jahr wieder gesund sein.«

Sie sei von den Ergebnissen »ermutigt«, insbesondere, weil es Befürchtungen gibt, dass Symptome von Long Covid sehr lange anhalten könnten. sab

Berlin

Der falsche Konsens

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellt im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kein freies Geleit für Terroristen in Tunneln

Israel will feststeckende Hamas-Kämpfer angeblich nur unter strikten Bedingungen verschonen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025