Bagdad

Israelische Princeton-Doktorandin in Irak entführt

Foto: imago images/YAY Images

Eine Israelin ist im Irak entführt worden. Die Frau, die auch russische Staatsbürgerin ist, werde bereits seit Monaten von der schiitischen Miliz Kataib Hisbollah festgehalten, teilte das Büro von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Mittwochabend mit. Die Akademikerin, die den Angaben nach zu Forschungszwecken in den Irak reiste, sei noch am Leben, hieß es weiter. Sie sei Doktorandin an der amerikanischen Elite-Universität Princeton.

Die Frau sei kein Mitglied des israelischen Geheimdienstes, teilten israelische Medien unter Berufung auf hochrangige Beamte weiter mit. Die Regierung weiß demnach schon lange von der Entführung, die bereits im März erfolgte. Zunächst hatten ausländische Medien darüber berichtet.

Die iraelische Zeitung »Haaretz« meldete unter Berufung auf Sicherheitskreise, die Miliz habe von der israelischen Staatsbürgerschaft der Frau gewusst

Der Irak und Israel sind verfeindet. Israelis dürfen nicht ins Land, selbst der Kontakt zu ihnen steht für Menschen im Land unter Strafe. Mit einem russischen Pass ist eine Einreise jedoch möglich.

Die pro-iranische Miliz Kataib Hisbollah zählt zu den stärksten und einflussreichsten Milizen des Iraks. Sie wurde auch verdächtigt, die deutsche Kulturvermittlerin Hella Mewis entführt zu haben. Sie war vor drei Jahren verschleppt worden, nach mehreren Tagen aber wieder freigekommen. Wenige Monate zuvor - im März 2020 - waren zudem Franzosen, die für eine Nichtregierungsorganisation arbeiteten, zeitweise entführt worden. Auch Iraker selbst werden in ihrer Heimat immer wieder Opfer von Entführungen. dpa

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025