Bagdad

Israelische Princeton-Doktorandin in Irak entführt

Foto: imago images/YAY Images

Eine Israelin ist im Irak entführt worden. Die Frau, die auch russische Staatsbürgerin ist, werde bereits seit Monaten von der schiitischen Miliz Kataib Hisbollah festgehalten, teilte das Büro von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Mittwochabend mit. Die Akademikerin, die den Angaben nach zu Forschungszwecken in den Irak reiste, sei noch am Leben, hieß es weiter. Sie sei Doktorandin an der amerikanischen Elite-Universität Princeton.

Die Frau sei kein Mitglied des israelischen Geheimdienstes, teilten israelische Medien unter Berufung auf hochrangige Beamte weiter mit. Die Regierung weiß demnach schon lange von der Entführung, die bereits im März erfolgte. Zunächst hatten ausländische Medien darüber berichtet.

Die iraelische Zeitung »Haaretz« meldete unter Berufung auf Sicherheitskreise, die Miliz habe von der israelischen Staatsbürgerschaft der Frau gewusst

Der Irak und Israel sind verfeindet. Israelis dürfen nicht ins Land, selbst der Kontakt zu ihnen steht für Menschen im Land unter Strafe. Mit einem russischen Pass ist eine Einreise jedoch möglich.

Die pro-iranische Miliz Kataib Hisbollah zählt zu den stärksten und einflussreichsten Milizen des Iraks. Sie wurde auch verdächtigt, die deutsche Kulturvermittlerin Hella Mewis entführt zu haben. Sie war vor drei Jahren verschleppt worden, nach mehreren Tagen aber wieder freigekommen. Wenige Monate zuvor - im März 2020 - waren zudem Franzosen, die für eine Nichtregierungsorganisation arbeiteten, zeitweise entführt worden. Auch Iraker selbst werden in ihrer Heimat immer wieder Opfer von Entführungen. dpa

Gaza

Armee: Ranghoher IS-Terrorist im Gazastreifen getötet

Die israelische Armee meldet die Tötung eines führenden IS-Vertreters im Gazastreifen. Er und seine Terrormiliz sollen sich aktiv an Kämpfen gegen israelische Truppen beteiligt haben

 29.08.2025

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Nahost

Schlag gegen Huthi-Führung in Sanaa

Aufgrund der andauernden Raketenangriffe auf Israel attackiert die Luftwaffe ein mutmaßliches Terrorzentrum im Jemen. Unter den Opfern soll auch der Premierminister der Huthi sein

 29.08.2025

Gazakrieg

Palästinenser trainieren in Ägypten für den »Tag danach«

Rund 10.000 Mann sollen für den in Gaza als Sicherheitskräfte eingesetzt werden, sobald der Krieg zu Ende ist

von Sabine Brandes  28.08.2025

Nahost

Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an

Die Bauarbeiten laufen bereits. Zwei neue Verteilstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet. Betreiber soll die amerikanische GHF-Stiftung werden

 28.08.2025

Geiseln

Geiselvater: »Ich habe nichts mehr zu verlieren«

Der Vater des jungen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Rom Braslavski äußert sich zunehmend verzweifelt

von Sabine Brandes  28.08.2025