Jerusalem

Nationalbibliothek erhält jemenitische Handschriften

Israelische Nationalbibliothek Foto: Flash 90

Die weltweit größte Sammlung jüdischer Handschriften aus dem Jemen ist in den Besitz der israelischen Nationalbibliothek in Jerusalem übergegangen. Die Sammlung umfasst rund 60.000 Manuskripte und Fragmente, darunter bedeutende Werke, wie die Bibliothek am Sonntagabend berichtete. Dazu zählen etwa jemenitische Kopien der Werke des mittelalterlichen jüdischen Gelehrten Maimonides sowie antike jüdische Heiratsurkunden (Ketubot).

Die Sammlung ist eine Schenkung der Familie eines 1998 verstorbenen Sammlers, dem jemenitisch stämmigen Juden Jehuda Levi Nahum. Nahum war 1929 nach Israel ausgewandert und hatte sein Leben dem Gedenken an das Erbe der jemenitischen Juden gewidmet. Unter anderem sicherte Nahum zahlreiche alte Handschriften, die in Einbände neuerer Werke eingearbeitet waren. Neben dem Sammeln widmete sich Nahum der Erforschung der gefundenen Dokumente. Für seine Sammlung richtete Nahum in seinem Haus im zentralisraelischen Holon eine für die Öffentlichkeit zugängliche Dauerausstellung ein.

Rund 70 Prozent der Sammlung sind nach Bibliotheksangaben bereits digitalisiert und in das »Friedberg Genizah Project« integriert worden. Es handele sich um eine bedeutende Sammlung, die die Wissenschaft auf Jahre hinaus bereichern werde, so ein Kurator der Bibliothek. kna

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025