Gaza-Krieg

Israelische Menschenrechtler fordern Schutz für Gaza-Zivilisten

Lastwagen mit Hilfsgütern werden in Kerem Schalom abgefertigt. Foto: Copyright (c) Flash 90 2024

Alle lebenswichtigen Bedürfnisse der Zivilbevölkerung im nördlichen Gazastreifen müssten gedeckt werden, lautet die Forderung von vier israelischen Menschenrechtsorganisationen. Mit einem gemeinsamen Schreiben fordern sie den israelischen Ministerpräsidenten, den Verteidigungsminister sowie den für die besetzten Gebieten zuständigen Koordinator der Regierung auf, den völkerrechtlichen Verpflichtungen Israels nachzukommen. Die humanitäre Lage im Gazastreifen sei unerträglich, insbesondere im Norden.

Hunderttausende Menschen dort seien durch mangelnden Zugang zu Essen, Wasser und medizinischer Versorgung in unmittelbarer Lebensgefahr, so die Organisationen Gischa, HaMoked, Ärzte für Menschenrechte und die Bürgerrechtsorganisation ACRI. Laut Schätzungen halten sich in Nord-Gaza weiterhin rund 300.000 Menschen auf, darunter die verbliebenen Christen. Vor Beginn des Kriegs lebten nach Angaben des örtlichen katholischen Pfarrers Gabriel Romanelli 1.017 Christen in Gaza. Die Mehrheit der ursprünglich rund 1,1 Millionen Menschen Nord-Gazas war den Evakuierungsaufforderungen der israelischen Armee gefolgt.

Die Unterzeichner des Briefs werfen Israel eklatante Verstöße »gegen seine völkerrechtlichen Verpflichtungen sowohl als Besatzungsmacht als auch als Konfliktpartei« vor. Israel sei verpflichtet, für die Menschen unter seiner Kontrolle humanitäre Hilfe zu leisten oder zumindest sicherzustellen. Diese Verpflichtung sehen die Menschenrechtler als nicht erfüllt. Die Bewohner des Gebietes litten vielmehr unter akuter Hungersnot, die bei rund 15 Prozent der Kinder unter zwei Jahren bereits zu Unterernährung geführt habe. Fehlende Nahrungsmittel zwängen sie, sich von Tierfutter und Wildpflanzen sowie verschmutztem Wasser zu ernähren.

Bewohner des Gebietes litten unter akuter Hungersnot

Unter anderem warfen die Unterzeichner Israel vor, entgegen anderslautenden Behauptungen Hilfslieferungen nach Nord-Gaza systematisch zu verhindern. So berichte das UN-Koordinierungsbüro für humanitäre Angelegenheiten (OCHA) über systematisch verwehrten Zugang zu dem Gebiet. Auch seien rund 90 Prozent der Anträge auf Treibstoffeinfuhr für Gesundheitseinrichtungen und Abwassersysteme abgelehnt worden.

Das Verhalten lasse sich nicht mit militärischen Erfordernissen rechtfertigen. Vielmehr stellten die kollektive Bestrafung und das Aushungern der Zivilbevölkerung »schwerwiegende Verstöße gegen die Kriegsgesetze dar«.

In der israelischen Gaza-Offensive, die auf den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober folgte, wurden laut dem Brief der Menschenrechtsgruppen bisher rund 28.000 Menschen im Gazastreifen getötet und weitere 68.000 verletzt. Rund drei Viertel der Bewohner des Gazastreifens wurden binnenvertrieben. Die Mehrheit von ihnen hält sich im Süden des Gazastreifens auf, vor allem in der Stadt Rafah. epd

Nahost

Schläge gegen Huthi und Hisbollah

Die israelische Luftwaffe flog Angriffe im Jemen und im Libanon

 06.05.2025

Berlin

Außenamt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Reaktion

Israel reagiert auf Jemens Raketenangriffe

Nach einem Angriff nahe dem Flughafen von Tel Aviv drohte Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen. Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida

von Amira Rajab  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Israel

Ex-Geisel beschuldigt Fitness-Trainer der Vergewaltigung

Der Mann soll versprochen haben, Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen

 05.05.2025

Israel

»Lage an Schulen eine Katastrophe«

Weil ihnen das Gehalt gekürzt werden soll, gehen Lehrer im ganzen Land auf die Straße. Ultraorthodoxe Schulen sind von den Sparmaßnahmen nicht betroffen

von Sabine Brandes  05.05.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel soll Einnahme des Gazastreifens planen

Verteidigungsminister Katz hatte bereits gesagt, Israels Soldaten sollten in allen im Gazastreifen eroberten Gebieten die Kontrolle behalten. Nun geht das Sicherheitskabinett einen Schritt weiter

 05.05.2025

Hilfslieferungen

»Wir können den Gazastreifen nicht aushungern«

Israels Armee-Chef Ejal Zamir geriet bei der Sitzung des Sicherheitskabinetts in einen hitzigen Streit mit Polizeiminister Itamar Ben-Gvir über humanitäre Hilfen für Palästinenser

 05.05.2025

Jerusalem

Bericht: Netanjahu frustriert über Trumps Nahost-Politik

Seine Vorbehalte äußert der Ministerpräsident laut »Israel Hayom« nur privat. Das Verhältnis zeigt erste Risse

 05.05.2025