Kreta

Israelis nach mutmaßlicher Vergewaltigung wieder frei

Die 29 und 35 Jahre alten Männer wurden auf Kreta festgenommen – und nun wieder freigelassen. Foto: imago

Zwei Israelis sind nach der Festnahme wegen mutmaßlicher Vergewaltigung einer 19-jährigen Deutschen auf Kreta wieder aus der Haft entlassen worden. Dies bestätigte das israelische Außenministerium am Mittwoch. Unklar war zunächst, warum die beiden freigelassen wurden.

Ein Anwalt der Männer warf der Frau laut der israelischen Nachrichtenseite »Walla« vor, die beiden grundlos beschuldigt zu haben. Die Nachrichtenseite »Maariv« schrieb, dass es vermutlich noch Wochen dauern werde, bis die Ergebnisse der forensischen Untersuchungen vorliegen würden.

VORWÜRFE Israelische Medien hatten am Montag berichtet, die 29 und 35 Jahre alten Männer hätten die deutsche Touristin in einem Club kennengelernt. Anschließend sei sie mit ihnen ins Hotel gegangen und dort nach ihrer Aussage von den Männern zum Sex gezwungen worden. Die Verdächtigen bestreiten die Vorwürfe.

Laut israelischen Medienberichten hatte sich der Vorfall am Freitag ereignet. Die Israelis seien am folgenden Tag festgenommen worden, nachdem die junge Frau sich an die Polizei gewandt habe.

Im Juli waren auf Zypern israelische Teenager wegen des Verdachts der Gruppenvergewaltigung einer 19-jährigen Britin festgenommen worden. Sie wurden jedoch wieder freigelassen, nachdem die Touristin ihre Vorwürfe zurückgezogen hatte, sie muss sich wegen Falschaussage vor Gericht verantworten.  dpa

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025