Trauerfeier

Israelis gedenken Shiri, Kfir und Ariel Bibas

Tausende Menschen drückten im Vorfeld der Beerdigung von Shiri, Kfir und Ariel Bibas ihre Trauer und ihren Respekt aus. Foto: Copyright (c) Flash 90 2025

Stunden vor der Beerdigung der Deutsch-Israelis Shiri, Kfir und Ariel Bibas haben Tausende Menschen in Zentral-Israel der Terror-Opfer gedacht. Mit Israel-Flaggen positionierten sie sich entlang des Weges, über den die sterblichen Überreste der Mutter und ihrer kleinen Söhne zu ihrer letzten Ruhestätte gebracht werden sollen.

Die Särge mit den Leichen der Hamas-Opfer werden heute von Ramat Gan aus über Rischon Lezion, Yavne, Aschdod und Aschkelon nach Sha’ar HaNegev gefahren. Im Kibbuz Nir Oz, wo die Familie lebte, findet die Trauerfeier statt. Entlang der Route wollten Tausende ihre Trauer und ihren Respekt für die Toten ausdrücken.

Um 11:30 Uhr Ortszeit (10:30 Uhr MEZ) soll die Trauerfeier in einem kleineren Rahmen beginnen. Die Trauerreden werden auch innerhalb Israels live übertragen.

Symbol für Geiselkrise

Shiri, Kfir und Ariel Bibas wurden nach den Massakern der Hamas am 7. Oktober 2023 zum Symbol für die weiterhin andauernde Geiselkrise.

Lesen Sie auch

Erst nach der Überführung ihrer Leichname nach Israel vor einigen Tagen und durchgeführten forensischen Untersuchungen stellte sich heraus, dass Shiri Bibas, Kfir, der damals 9 Monate alt war und sein vierjähriger Bruder von ihren Geiselnehmern in Gaza ermordet wurden.

Die palästinensischen Terroristen hatten versucht, die Welt davon zu überzeugen, die drei Mitglieder der Bibas-Familie seien bei einem israelischen Luftangriff umgekommen. Auch dies stellte sich als Lüge heraus.

Aufschrei blieb aus

Der Vater der Kinder und Ehemann von Shiri, Yarden Bibas, war ebenfalls eine Geisel der Palästinenser in Gaza. Er kam am 1. Februar frei – im Rahmen des Abkommens über einen Waffenstillstand und die Freilassung von Verschleppten im Gegenzug für die Entlassung von palästinensischen Häftlingen.

Trotz der Tatsache, dass ein Baby, ein Kleinkind und eine Mutter, die auch die deutsche Staatsbürgerschaft besaßen, von Terroristen bestialisch ermordet wurden, blieb der Aufschrei in Deutschland weitgehend aus.

Berlin will heute Abend der ermordeten Geiseln gedenken. Das Brandenburger Tor soll dann orange angestrahlt werden. Es handelt sich um die Haarfarbe von Kfir und Ariel Bibas. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) gab dies bekannt.

Israel

»Ofek 19« erfolgreich ins All geschossen

Ein neuer israelischer Aufklärungssatellit hat in der Nacht zum Mittwoch den Orbit erreicht. Das »Auge auf unsere Feinde« arbeite bereits, heißt es

 03.09.2025

Gaza

Armee tötet Hamas-Terroristen, der drei Frauen als Geiseln festhielt

Laut Armee und Geheimdienst gehörte der Palästinenser zu jenen, die die Geiseln Emily Damari, Romi Gonen und Naama Levy in ihrer Gewalt hatten

 03.09.2025

Himmelsereignis

Von Israel aus zu sehen: Totale Mondfinsternis am 7. September

Um 21:12 Uhr Ortszeit steht der Erdtrabant vollständig im Schatten und leuchtet tiefrot

 03.09.2025

Jerusalem

»Tag der Störungen«: Angehörige von Geiseln fordern Abkommen und Kriegsende

Drei Tage lang sollen die neuen Proteste andauern. Sie sollen den Druck auf die Regierung erhöhen

 03.09.2025

Terror

IDF fangen Rakete der Huthi ab, Sirenenalarm in Zentral-Israel

Seit der Tötung fast der gesamten Huthi-Regierung am Sonntag ist dies die fünfte Raketenattacke auf Israel

 03.09.2025

Naher Osten

Netanjahu: Krieg in »entscheidender Phase«

Die israelische Armee bereite die Offensive auf Gaza-Stadt vor

 03.09.2025

Westjordanland

Vorwurf Terrorunterstützung: Bürgermeister von Hebron festgenommen

Nach palästinensischen Berichten ist der Hintergrund ein Versuch Israels, eine alternative palästinensische Führung aufzubauen, um die Autonomiebehörde zu ersetzen. Diese unterstützt seit Jahrzehnten den Terror

 02.09.2025

Nachkriegsszenario

Gaza - das neue Dubai?

Ein neuer Trump-Plan will die zerstörte Enklave als Hightech-Hub sehen. Die Details

von Sabine Brandes  02.09.2025

Israel

Protest gegen geplante Waldrodung

Für ein wichtiges Straßenbauprojekt soll in Israel eine beträchtliche Waldfläche abgeholzt werden. Einer jüdischen Umweltschutzgruppe gefällt das gar nicht

 02.09.2025