Israel

Israelis fordern Untersuchungsausschuss zum 7. Oktober

Angehörige demonstrieren in Jerusalem für die sofortige Freilassung der Geiseln Foto: copyright (c) Flash90 2024

Die Wut der Angehörigen von Opfern der Hamas-Massaker und Überlebenden des 7. Oktober 2023 in Israel ist groß. Es wird angenommen, dass die Hamas weiterhin rund 100 Geiseln im Gazastreifen gefangenhält. Wie viele von ihnen noch am Leben sind, ist unklar. Bemühungen um eine Waffenruhe und Freilassung der Geiseln waren bisher erfolglos. Auch die aktuellen Verhandlungen scheinen in einer Sackgasse.

Laut einem Bericht der Times of Israel fordern rund 1000 Familien in einem öffentlichen Brief eine staatliche Untersuchungskommission zum Verhalten der Regierung vor dem Terrorüberfall.

Lesen Sie auch

Viele Menschen in Israel werfen Regierungschef Benjamin Netanjahu vor, bisher keine persönliche Verantwortung für das Versagen der Politik und Sicherheitskräfte im Zusammenhang mit dem Überfall auf den Süden des Landes eingeräumt zu haben. Netanjahu, gegen den zur Zeit auch ein Korruptionsprozess läuft, will eine Untersuchung erst nach dem Ende des Gazakrieges auf den Weg bringen. Kritiker werfen ihm immer wieder vor, den Krieg gegen die Hamas in die Länge zu ziehen, um im Amt bleiben zu können.

Laut einem Bericht des Senders Kan hat die Hamas zuletzt einen einwöchigen Waffenstillstand vorgeschlagen, der nicht die Freilassung von Geiseln vorsieht, und will am vierten Tag eine Liste der Geiseln vorlegen, die sie freilassen könnte. Bislang hat die Terrororganisation keine Liste der Entführten vorgelegt, auch nicht der als humanitäre Fälle eingestuften Menschen. Angeblich knüpfe die Hamas den Waffenstillstand nicht an den Abzug der IDF-Truppen aus dem Küstenstreifen und die Rückkehr der Bewohner in ihre Häuser, doch wollen die Terroristen an der Macht bleiben. dpa/ja

Sport

Olympisches Komitee bestraft Indonesien für Ausschluss Israels

Die Indonesier hatten wegen des Krieges gegen die Hamas ein Einreiseverbot für israelische Sportler verhängt

 22.10.2025

Gutachten

IGH: Israel muss UN-Hilfe in den Gazastreifen lassen

Der Internationale Gerichtshof kommt zu dem Schluss, dass die israelischen Behörden auch mit der UNRWA zusammenarbeiten müssen. Die israelische Regierung wirft dem Gericht vor, das Völkerrecht zu politisieren

 22.10.2025

Israel/Gaza

Israel veröffentlicht Video von Misshandlung durch die Hamas

Das Jerusalemer Außenministerium zeigt die Brutalität der Terroristen und empört sich über das Schweigen westlicher »Aktivisten«

 22.10.2025

Jerusalem

Vance in Israel: Haben die Chance, Historisches zu erreichen

Der US-Vizepräsident sieht noch viel Arbeit bei der Umsetzung des von den USA vorangetriebenen Friedensplans. Er zeigte sich bei einem Treffen mit Israels Regierungschef Netanjahu aber optimistisch

 22.10.2025

Meinung

Die Abkehr des Kanzlers von der Staatsräson: Kein Grund zur Trauer

Der von Altkanzlerin Angela Merkel geprägte Begriff war schon immer vage. Es ist auch wesentlich leichter, wohlklingende Erklärungen abzugeben, als danach zu handeln. Friedrich Merz sollte endlich Taten folgen lassen

von Daniel Neumann  22.10.2025

Jerusalem

Vance trifft Netanjahu und Herzog

Bei den Gesprächen geht es um die Umsetzung der Waffenruhevereinbarung mit den Terroristen der Hamas

 22.10.2025

Tel Aviv

Tamir Adar und Arye Zalmanovich sind Zuhause

Die Hamas hat die Leichname der beiden Geiseln am Dienstagabend übergeben

 22.10.2025

Israel

USA setzen keine Frist für Entwaffnung der Hamas

Bei einem Besuch betonte US-Vizepräsident JD Vance, dass die USA weiterhin darauf beharren, dass die Terrororganisation ihre Waffen niederlegt. Die Hamas lehnt das ab

 21.10.2025

Waffenruhe

Hamas übergibt zwei weitere Leichname mutmaßlicher Geiseln

Die Hamas muss im Rahmen eines Abkommens insgesamt 28 tote Entführte übergeben. Nun sind noch mindestens 13 Leichen von Verschleppten im Gazastreifen

 21.10.2025