Sport

Israel zieht ins Halbfinale der Europameisterschaft ein

Israel hat erstmals das Halbfinale bei einer U21-Fußball-Europameisterschaft erreicht und damit den Traum von Co-Gastgeber Georgien beendet. Israel setzte sich am Samstagabend nach einem spannenden Viertelfinale im Elfmeterschießen mit 4:3 (0:0, 0:0) durch.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Entscheidend für den historischen Erfolg war ein gehaltener Elfmeter von Keeper Daniel Peretz, zudem schoss Saba Khvadagiani an den Pfosten und beendete damit vor der Rekordkulisse von 44 338 Fans im Boris-Paitschadse-Nationalstadion in Georgiens Hauptstadt Tiflis den Höhenflug der Georgier, die ebenfalls erstmals in einem U21-Viertelfinale standen. 

Der Halbfinalgegner Israels am Mittwoch ist entweder England oder Portugal, die am Sonntag (18.00 Uhr) aufeinandertreffen. In der Vorrunde hatte es beim Spiel von Georgien gegen die Niederlande bereits den bisherigen Rekord bei U21-Europameisterschaften mit 43 043 Zuschauern gegeben. 

Israels Schlussmann Daniel Peretz hatte beim 1:1 in der Vorrunde bereits gegen Deutschland die Strafstöße von Youssoufa Moukoko und Jessic Ngankam pariert. Der 22-Jährige hatte im vergangenen September im entscheidenden Relegationsrückspiel der EM-Qualifikation gegen Irland (3:1 n.E.) gleich drei Elfmeter gehalten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Halbfinalisten haben ihre Olympia-Teilnahme noch nicht sicher, aber gute Chancen. Dies könnte dann am Sonntag -  abhängig vom Ergebnis von England und Frankreich - feststehen. Die besten drei Teams des EM-Turniers neben Olympia-Gastgeber Frankreich lösen das Ticket, England kann sich nicht qualifizieren. Das EM-Finale ist am 8. Juli im georgischen Batumi.

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025