Jerusalem

Israel verweigert Barcelonas Bürgermeister die Einreise

Bürgermeister Jaume Collboni Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Der Bürgermeister von Barcelona, Jaume Collboni, darf nicht nach Israel kommen. Nach Berichten israelischer Medien verweigerte die Einwanderungs- und Bevölkerungsbehörde dem sozialistischen Politiker kurzfristig die Einreisegenehmigung. Er war am Dienstagabend in Israel erwartet worden.

Geplant waren unter anderem ein Besuch in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem sowie Gespräche mit Vertretern der Palästinensischen Autonomiebehörde. Diese Termine mussten nun abgesagt werden. Hintergrund der Entscheidung ist laut israelischen Medien ein Votum des Stadtrates von Barcelona. Vor drei Monaten hatte das Gremium entschieden, die Beziehungen zu Israel zu beenden und seine Städtepartnerschaft mit Tel Aviv auf Eis zu legen.

Lesen Sie auch

Der Schritt erfolgt rund drei Monate nachdem der Stadtrat von Barcelona beschlossen hatte, die institutionellen Beziehungen zur israelischen Regierung auszusetzen. Auch das offizielle Freundschaftsabkommen mit Tel Aviv wurde im Zuge dieses Beschlusses eingefroren – ein Schritt, der damals in Israel auf scharfe Kritik gestoßen war.

Israelische Kommentatoren sehen in der jetzigen Einreiseverweigerung ein direktes Signal an die Stadtverwaltung Barcelonas. Die Regierung in Jerusalem wolle damit verdeutlichen, dass Angriffe auf Israels Legitimität nicht ohne Konsequenzen blieben. im

Meinung

Verbaute Perspektive

Minister Bezalel Smotrich hat Siedlungspläne genehmigt, die das Westjordanland teilen würden. Auch für Israelis ist das keine gute Nachricht

von Mascha Malburg  22.08.2025

Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht

Die israelische Regierung weist die Einschätzung scharf zurück. Von »schwerwiegenden methodischen Fehlern« spricht die zuständige Behörde. Sie wirft den Autoren des Berichts Nähe zur Hamas vor

von Imanuel Marcus  22.08.2025

Jerusalem

Westjordanland: Mike Huckabee betont Israels Entscheidungsfreiheit

Es sei kein Völkerrechtsverstoß, »wenn Israelis in Judäa und Samaria leben«, sagt der amerikanische Botschafter in Israel

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Berlin

Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel »kurzsichtig«

Nicht nur in der Union gibt es Kritik an der Entscheidung des Kanzlers, Rüstungslieferungen an Israel einzuschränken. Ein prominenter Grünen-Politiker verweist auf gegenseitige Abhängigkeiten

 22.08.2025

Nahost

Netanjahu: Offensive in Gaza-Stadt wird auch mit Verhandlungen fortgesetzt

Israels Premier betont: »Der Krieg könnte heute enden, wenn Hamas ihre Waffen niederlegt und die verbleibenden 50 Geiseln freigibt«

 22.08.2025

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025

Nachrichten

Proteste, Verhandlungen, Autopsie

Kurzmeldungen aus Israel

von Ralf Balke  21.08.2025

Nahost

Angehörige: Militärischer Druck tötet die Geiseln

Die israelische Armee erreicht Vororte von Gaza-Stadt. Angehörige der Geiseln in der Gewalt der Hamas fürchten um ihre Familienmitglieder

 21.08.2025