Krieg gegen den Terror

Israel verteidigt sich gegen Angriffe aus Syrien und Libanon

Am 1. Januar sind IDF-Soldaten an der Grenze zu Gaza im Einsatz. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Die Streitkräfte Israels (IDF) stellen sich auf einen weiterhin langen Kampf gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas ein, auch wenn sie einstweilen einige ihrer Reservisten von der Front abziehen.

Die Armee kämpfte am Montag erneut an mehreren Fronten gegen den Terror. Als Reaktion auf erneuten Raketenbeschuss aus Syrien und dem Libanon griff sie in beiden Staaten Ziele an. Am Montagabend hieß es, fünf aus Syrien abgeschossene Raketen seien in offenem Gelände in Israel niedergegangen. Kampfflugzeuge hätten daraufhin die Abschussorte attackiert.

An Israels nördlicher Grenze habe zudem ein Kampfflugzeug die terroristische Infrastruktur der Hisbollah im Libanon getroffen. Von dort aus seien zuvor Raketen in Richtung einer nordisraelischen Siedlung abgefeuert worden, hieß es weiter.

Gefahr einer Ausweitung

Seit dem Beginn des Gaza-Kriegs nach dem Massaker von Terroristen der islamistischen Hamas und anderer extremistischer Gruppen in Israel am 7. Oktober kommt es immer wieder zu Konfrontationen zwischen Israels Armee und der Hisbollah in der Grenzregion. Die Sicherheitslage in der gesamten Region ist seit dem Beginn des von der von Teheran finanzierten Hamas begonnenen Gaza-Krieges angespannt.

Auch die Gefahr einer Ausweitung des Konflikts wächst. Die USA haben Israel dazu gedrängt, in Gaza von der intensiven Phase mit heftigen Bombardierungen zu gezielteren Schlägen gegen die Hamas überzugehen.

Die »New York Times« zitierten in der Nacht zum Dienstag Militäranalysten und amerikanische Beamte, die erklärten, der von Israels Armee angekündigte zumindest einstweilige Abzug einiger Reservisten von der Front signalisiere vermutlich, dass ein solcher Phasenwechsel nun begonnen habe. dpa/ja

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025