Krieg gegen den Terror

Israel verteidigt sich gegen Angriffe aus Syrien und Libanon

Am 1. Januar sind IDF-Soldaten an der Grenze zu Gaza im Einsatz. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Die Streitkräfte Israels (IDF) stellen sich auf einen weiterhin langen Kampf gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas ein, auch wenn sie einstweilen einige ihrer Reservisten von der Front abziehen.

Die Armee kämpfte am Montag erneut an mehreren Fronten gegen den Terror. Als Reaktion auf erneuten Raketenbeschuss aus Syrien und dem Libanon griff sie in beiden Staaten Ziele an. Am Montagabend hieß es, fünf aus Syrien abgeschossene Raketen seien in offenem Gelände in Israel niedergegangen. Kampfflugzeuge hätten daraufhin die Abschussorte attackiert.

An Israels nördlicher Grenze habe zudem ein Kampfflugzeug die terroristische Infrastruktur der Hisbollah im Libanon getroffen. Von dort aus seien zuvor Raketen in Richtung einer nordisraelischen Siedlung abgefeuert worden, hieß es weiter.

Gefahr einer Ausweitung

Seit dem Beginn des Gaza-Kriegs nach dem Massaker von Terroristen der islamistischen Hamas und anderer extremistischer Gruppen in Israel am 7. Oktober kommt es immer wieder zu Konfrontationen zwischen Israels Armee und der Hisbollah in der Grenzregion. Die Sicherheitslage in der gesamten Region ist seit dem Beginn des von der von Teheran finanzierten Hamas begonnenen Gaza-Krieges angespannt.

Auch die Gefahr einer Ausweitung des Konflikts wächst. Die USA haben Israel dazu gedrängt, in Gaza von der intensiven Phase mit heftigen Bombardierungen zu gezielteren Schlägen gegen die Hamas überzugehen.

Die »New York Times« zitierten in der Nacht zum Dienstag Militäranalysten und amerikanische Beamte, die erklärten, der von Israels Armee angekündigte zumindest einstweilige Abzug einiger Reservisten von der Front signalisiere vermutlich, dass ein solcher Phasenwechsel nun begonnen habe. dpa/ja

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Gaza

Psychoterror am 700. Tag - Hamas lässt Geiseln um ihr Leben flehen

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo veröffentlicht. Die ausgemergelten Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel werden in Gaza-Stadt vorgeführt

von Sabine Brandes  06.09.2025

Terror

Die Geisel Matan Angrest ist dem Tode nahe

Die Mutter des am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppten Soldaten Matan Angrest hat einen Anruf von der israelischen Armee erhalten

von Sabine Brandes  06.09.2025

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025