Fußball

Israel verpasst Finaleinzug

Karm Jaber (Israel) und Cole Palmer (England) kämpften am Mittwoch um den Ball. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

England und Spanien sind mit klaren Siegen ins Finale der U21-Europameisterschaft eingezogen. Die Nachwuchsfußballer von der Insel bezwangen am Mittwoch Außenseiter Israel im Halbfinale hochverdient mit 3:0 (1:0). Am Abend ließen die Spanier ein 5:1 (2:1) gegen die Ukraine folgen. Das Endspiel wird am Samstag (18.00 Uhr) im georgischen Batumi ausgetragen.

Morgan Gibbs-White verschoss für die Young Lions zwar in der 17. Minute einen Foulelfmeter, brachte sein Team aber dann in der 42. Minute in Führung. Für das vorentscheidende zweite Tor sorgte Cole Palmer in der 63. Minute. Nach minutenlangem Videobeweis wegen einer angeblichen Abseitsstellung zählte der Treffer doch. Kurz vor Ende stellte der eingewechselte Cameron Archer (90.) in Batumi den Endstand her.

Ticket für Olympia Die Engländer schafften es erstmals seit 2009 wieder ins Endspiel einer U21-EM. In der Gruppenphase hatte das Team mit einem 2:0 das frühe Aus der deutschen Mannschaft besiegelt. Die Israelis hatten sich als Zweiter der deutschen Vorrundengruppe für die K.o.-Phase qualifiziert und können sich nach dem Aus wie die Ukraine mit einem Ticket für Olympia 2024 in Paris trösten.

Im zweiten Halbfinale gingen die Ukrainer in Bukarest durch Artem Bondareno in der 13. Minute in Führung. Dann aber drehten die Spanier auf. Abel Ruiz (17.), Oihan Sancet (24.), Antonio Blanco (54.), Aimar Oroz (68.) und Sergio Gomez (78.) machten den Endspiel-Einzug klar. Die Spanier waren zuletzt 2019 Europameister, damals gewannen sie das Finale 2:1 gegen die DFB-Junioren. dpa

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Treffen

Vatikan dringt auf Befreiung aller Geiseln und Zwei-Staaten-Lösung

Papst Leo XIV. hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog empfangen. Das Staatsoberhaupt lobte »die Inspiration und Führungsstärke des Papstes im Kampf gegen Hass und Gewalt«

von Almut Siefert  04.09.2025

Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Israels Präsidenten Herzog

Die Sommerpause des Papstes ist vorbei: Am Donnerstag empfing Leo XIV. Israels Präsidenten Herzog im Vatikan. Zuvor kam es zu Unklarheiten bezüglich der Vorgeschichte des Treffens

von Severina Bartonitschek  04.09.2025

Nahost

Geisel-Angehörige fordern Waffenruhe-Verhandlungen

Für die Geiseln läuft die Zeit ab. Angehörige fordern deshalb Marathonverhandlungen, bis ein Deal steht

 04.09.2025