Jerusalem

Israel und Ägypten erinnern an Friedensschluss

Wandel durch Annäherung in Nahost: Ägyptens Präsident Sadat (l.), US-Präsident Carter (M.) und der israelische Regierungschef Begin (1979) Foto: dpa

Israels Präsident Reuven Rivlin hat seine Hoffnung auf einen Frieden mit allen Nachbarn, vor allem den Palästinensern, geäußert. Bei einer Feierstunde zum 40. Jahrestag des Friedensvertrags zwischen Ägypten und Israel erinnerte er am Dienstag in seinem Jerusalemer Amtssitz daran, dass diese Einigung nur sechs Jahre nach einem schrecklichen Krieg zwischen beiden Ländern zustande gekommen sei.

Am 26. März 1979 hatten Israels Premier Menachem Begin und der ägyptische Präsident Anwar al-Sadat in Washington ein von US-Präsident Jimmy Carter vermitteltes Friedensabkommen unterzeichnet. Es umfasste die gegenseitige Anerkennung und beendete den seit 1948 herrschenden Kriegszustand zwischen den beiden Nachbarstaaten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

VISION »Wir hätten uns nie vorstellen können, dass unsere Führer sich nur wenige Jahre später umarmen und sich die Hand geben würden. Dies sollte als Inspiration für unsere Bemühungen dienen, Frieden mit allen unseren Nachbarn und insbesondere unseren palästinensischen Nachbarn zu erreichen«, so Rivlin in Anwesenheit des ägyptischen Botschafters in Israel, Khaled Azmi.

Israels Präsident äußerte den Wunsch, mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel-Fattah al-Sisi zusammenzutreffen. Das Engagement des Präsidenten für Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit habe dafür gesorgt, »dass unsere Beziehung stark bleibt«, sagte Rivlin. »Wenn mutige Führer bereit sind, ihren Konflikt zu beenden, und auf der Grundlage von Versöhnung und gegenseitigem Respekt einen neuen Weg beschreiten, kann Frieden schneller erreicht werden, als wir uns vorstellen können«, sagte Rivlin.

An der Veranstaltung nahmen auch Mitglieder des diplomatischen Korps teil. Darunter waren auch israelische Botschafter, die zuvor in Ägypten gedient hatten, und Beamte, die eine Schlüsselrolle im Friedensabkommen zwischen Israel und Ägypten gespielt hatten.  kna/ja

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025