Jerusalem/Gaza

Israel tötet Hamas-Militärchef Dschabari

Israel hat den Chef der zur Hamas gehörenden »Izz al-Din al-Qassam Brigade«, Ahmed al-Dschabari, getötet. Zudem beschoss die israelische Luftwaffe eigenen Angaben zufolge am Mittwoch 20 weitere Ziele im Gazastreifen. Die gezielte Luftattacke sei Teil der Operation »Wolkensäule«, hieß es in Jerusalem, die eine Reaktion auf den zugenommenen Beschuss des Südens durch palästinensische Terroristen war. In den vergangenen fünf Tagen wurden mehr als 100 Geschosse aus Gaza auf Israel abgefeuert.

Dschabari wird für die Entführung des israelischen Soldaten Gilad Schalit 2006 sowie zahlreiche weitere Terrorangriffe auf Israel verantwortlich gemacht. Er wurde durch eine Rakete getötet, als er mit seinem Wagen im Gazasreifen unterwegs war. Auch ein Beifahrer kam ums Leben, es soll sich um seinen Sohn gehandelt haben.

Die Hamas warnte sofort vor Vergeltungsschlägen und erklärte, Israel habe damit »das Tor zur Hölle« geöffnet. Der islamische Dschihad sprach von einer Kriegserklärung. Bereits am Mittwochnachmittag gingen Raketen aus dem Gazastreifen auf israelischem Gebiet nieder. Auch in der Nacht und am Donnerstag ging der Beschuss weiter. Eine Armeesprecherin sagte, dass seit Mitternacht etwa 100 Ziele angegriffen worden seien. Militante Palästinenser wiederum feuerten Dutzende Raketen in Richtung Israel ab. Am Morgen heulten in Aschkelon, Aschdod und Beer Sheva wieder die Sirenen, Schulen blieben geschlossen. Die Bewohner wurden aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen. In der Stadt Kiryat Malachi starben drei Menschen bei einem palästinensischen Raketenangriff. ja

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025