Brände

Israel schickt Feuerwehr-Spezialkräfte nach Kalifornien

Waldbrände in Kalifornien (Archiv) Foto: imago

Israel schickt Spezialkräfte der Feuerwehr sowie Rettungsexperten nach Kalifornien, um dort bei der Bekämpfung der zahlreichen Brände zu helfen. Die Delegation solle am Sonntag aufbrechen, teilte das Außenministerium in Jerusalem am Freitag mit. Es sei ein rund zweiwöchiger Einsatz in dem Bundesstaat an der Westküste der USA geplant. Teil des Teams seien auch Experten für Waldbrände und Buschfeuer.

Seit Mitte August lodernden zahlreiche Feuer in Nordkalifornien. Die meisten davon waren durch Blitze ausgelöst worden. Bisher gab es sieben Tote, 1890 zerstörte Gebäude und mehr als 5400 Quadratkilometer verkohltes Land. Zwei der verheerenden Brände in der Umgebung von San Francisco zählen flächenmäßig zu den größten in der Geschichte Kaliforniens.

Israel hat selbst Erfahrung mit verheerenden Waldbränden. Bei einem Großbrand im Karmel-Gebirge waren vor zehn Jahren 44 Menschen ums Leben gekommen. Das Feuer vernichtete damals nach Angaben der Forstbehörde mehr als fünf Millionen Bäume auf rund 50 Quadratkilometern. Diese Fläche ist etwas größer als der Ammersee (46 Quadratkilometer). Auch 2016 kam es in Israel und den Palästinensergebieten wieder zu zahlreichen Bränden.

Beide Male erhielt Israel internationale Hilfe bei der Feuerbekämpfung. Aus den USA kam das weltgrößte Löschflugzeug vom Typ Boeing 747. Es kann bis zu 80 Tonnen Löschmittel fassen und auch in den Nachtstunden fliegen. dpa

Spanien

Ministerpräsident annulliert Munitionsgeschäft mit Israel

Pedro Sánchez fährt seinem Innenminister in die Parade und untersagt auf Druck seines linken Koalitionspartners den Einkauf von Munition für die Polizeitruppe Guardia Civil

von Michael Thaidigsmann  24.04.2025

Syrien

Al-Scharaa: Friedensschluss mit Israel nicht ausgeschlossen

Einst kämpfte Ahmed al-Sharaa für islamistische Terrororganisationen. Einem US-Abgeordneten zufolge könnte der neue Staatschef nun in eine ganz andere Richtung gehen

 24.04.2025

Justiz

Teilerfolg Israels vor Internationalem Strafgerichtshof 

Das Weltstrafgericht erließ Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu. Israel legte Einspruch ein, doch scheiterte - bis jetzt

 24.04.2025 Aktualisiert

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  24.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  24.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Jom Haschoa

»Für mich ist es wie ein zweiter Holocaust«

Der Holocaust-Überlebende Michael Kupershtein nimmt für seinen Enkel Bar, einer Hamas-Geisel, am Marsch der Lebenden teil

von Sabine Brandes  24.04.2025

Jom Haschoa

Holocaust-Gedenktag in Israel - Sirenen heulen landesweit

Zur Erinnerung an sechs Millionen ermordete Juden stand Israel still, zwei Minuten heulten die Sirenen. Die wichtigsten Gedenkzeremonien finden in Yad Vashem statt, begleitet von mahnenden Worten

 24.04.2025