Jerusalem

Israel reagiert auf Bidens Vorschlag für Waffenruhe im Krieg gegen die Hamas

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Foto: Copyright (c) Flash 90 2024

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hält an seinem Ziel fest, die Terrororganisation Hamas zu zerstören. Ein von US-Präsident Joe Biden beworbener Vorschlag für eine Waffenruhe werde dieses Ziel erreichen - falls nicht, werde Israel zum Krieg zurückkehren, gab Netanjahu am Montag laut Medienberichten dem Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung des Parlaments zu verstehen.

Biden hatte vergangene Woche ein israelisches Angebot für einen »dauerhaften Waffenstillstand« bekanntgegeben, das den Rückzug der israelischen Truppen aus dem Gazastreifen im Gegenzug für die Freilassung aller Hamas-Geiseln beinhalten soll.

Die vom Weißen Haus veröffentlichten Rahmenbedingungen geben nicht explizit vor, dass die Hamas von der Regierung im Gazastreifen entfernt oder abgeschafft würde. Doch laut Biden hat die im Oktober begonnene israelische Offensive bewirkt, dass die Hamas »nicht mehr dazu in der Lage« ist, einen Terrorangriff wie den vom Herbst auf Israel zu verüben.

Netanyahu sagte am Montag laut Medienberichten, dass es bestimmte Lücken in Bidens Ankündigung gebe. »Biden hat über den Rahmen gesprochen, aber nicht über alle Details.« Im Biden-Plan seien Maßnahmen enthalten, um sicherzustellen, dass alle Seiten das Abkommen einhalten, bevor es in die nächste Phase übergehe, sagte Netanjahu.

»Wir behalten uns das Recht vor, in den Krieg zurückzukehren.« In einer Videobotschaft, die sein Büro veröffentlichte, sagte Netanjahu, die Zerstörung der Hamas sei im Abkommensvorschlag enthalten.

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025