Tourismus

Israel öffnet weiteren Stadtmauerabschnitt für Jerusalembesucher

Touristen in der Nähe des Jaffa-Tors Foto: Flash90

Besucher der Jerusalemer Altstadt können künftig bis zum Löwentor im Osten auf der Stadtmauer spazieren.

Am 17. Dezember soll nach fünfjährigen Restaurierungsarbeiten der Abschnitt zwischen dem Herodestor und dem Löwentor offiziell eröffnet werden, teilte das israelische Tourismusministerium am Mittwoch mit.

Jaffator Der nördliche Stadtmauerrundweg führt dann vom Jaffator aus auf rund drei Kilometern Länge entlang des christlichen und muslimischen Altstadtviertels bis zum Löwentor, das den Beginn des Tempelbergs markiert. Ein zweiter, bereits ausgebauter Abschnitt führt auf einem Kilometer Länge vom Jaffator bis zur Westmauer.

Das umgerechnet 2,7 Millionen Euro teure Projekt sei Teil des Vorhabens des Jerusalemministeriums, Exkursionen im Bereich der Altstadt zu entwickeln und wiederherzustellen. Die Jerusalemer Altstadt habe »über Jahre nicht ihr touristisches Potenzial realisiert«, erklärte Jerusalemminister Zeev Elkin laut Mitteilung.

Route Der neue Abschnitt werde Millionen von Touristen eine Route bieten, auf der sie gleichzeitig die Altstadt sowie die Stadt jenseits der Stadtmauer erleben können. Insbesondere Pilgern erlaube der Mauerweg zusammen mit dem Besuch der Via Dolorosa neue Möglichkeiten eines Rundwegs und könne so die Altstadtgassen entlasten.

Laut Elkin ist das Projekt Teil eines Tourismusprojekts, mit dem die jährliche Besucherzahl in Jerusalem weiter gesteigert werden soll. Dazu gehört auch das umstrittene Seilbahnprojekt, die den alten Bahnhof im Westen der Stadt mit dem Dungtor nahe der Westmauer sowie später dem Ölberg verbinden soll.  kna

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Feuerwehr kämpft weiter gegen massive Brände

Mehrfache Brandstiftung vermutet. Präsident Herzog spricht auch von Zusammenhang mit Klimakrise. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag wurden abgesagt

von Ayala Goldmann, Sabine Brandes  01.05.2025 Aktualisiert