Tourismus

Israel öffnet weiteren Stadtmauerabschnitt für Jerusalembesucher

Touristen in der Nähe des Jaffa-Tors Foto: Flash90

Besucher der Jerusalemer Altstadt können künftig bis zum Löwentor im Osten auf der Stadtmauer spazieren.

Am 17. Dezember soll nach fünfjährigen Restaurierungsarbeiten der Abschnitt zwischen dem Herodestor und dem Löwentor offiziell eröffnet werden, teilte das israelische Tourismusministerium am Mittwoch mit.

Jaffator Der nördliche Stadtmauerrundweg führt dann vom Jaffator aus auf rund drei Kilometern Länge entlang des christlichen und muslimischen Altstadtviertels bis zum Löwentor, das den Beginn des Tempelbergs markiert. Ein zweiter, bereits ausgebauter Abschnitt führt auf einem Kilometer Länge vom Jaffator bis zur Westmauer.

Das umgerechnet 2,7 Millionen Euro teure Projekt sei Teil des Vorhabens des Jerusalemministeriums, Exkursionen im Bereich der Altstadt zu entwickeln und wiederherzustellen. Die Jerusalemer Altstadt habe »über Jahre nicht ihr touristisches Potenzial realisiert«, erklärte Jerusalemminister Zeev Elkin laut Mitteilung.

Route Der neue Abschnitt werde Millionen von Touristen eine Route bieten, auf der sie gleichzeitig die Altstadt sowie die Stadt jenseits der Stadtmauer erleben können. Insbesondere Pilgern erlaube der Mauerweg zusammen mit dem Besuch der Via Dolorosa neue Möglichkeiten eines Rundwegs und könne so die Altstadtgassen entlasten.

Laut Elkin ist das Projekt Teil eines Tourismusprojekts, mit dem die jährliche Besucherzahl in Jerusalem weiter gesteigert werden soll. Dazu gehört auch das umstrittene Seilbahnprojekt, die den alten Bahnhof im Westen der Stadt mit dem Dungtor nahe der Westmauer sowie später dem Ölberg verbinden soll.  kna

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025