Tourismus

Israel öffnet ab 1. Juli wieder seine Grenzen

Bald auch wieder für ausländische Touristen zugänglich: Ein Bokek am Toten Meer. Foto: imago/imagebroker

Israel plant, ab dem 1. Juli auch wieder Touristen ins Land zu lassen. Das sagte die zuständige Ministerin Orit Farkash-Hacohen am späten Donnerstagabend.

BEDINGUNG Dies schließe sowohl Gruppen- als auch Individualreisende ein. Voraussetzung für die Einreise sei eine vollständige Corona-Schutzimpfung, die mindestens zwei Wochen her sein müsse. Über weitere Einreisebedingungen und das Procedere bestand zunächst aber noch Beratungsbedarf.

Farkash-Hacohen sagte, es sein nun der Zeitpunkt gekommen, »dass sich Israel für den Tourismus öffnet und seinen Vorteil als durchgeimpftes Reiseziel nutzt, um so seiner Wirtschaft zu dienen.«

Seit mehr als 15 Monaten besteht ein Einreiseverbot für ausländische Reisende nach Israel. Ausnahmen galten bislang nur für Personen, die einen israelischen Pass besitzen oder dauerhaft ihren Lebensmittelpunkt in Israel haben.

PILOTPROJEKT Seit dem 23. Mai können allerdings im Rahmen eines Pilotprojekts bereits geimpfte Touristen aus aller Welt, die Teil von Reisegruppen sind, das Land besuchen. Darunter war auch eine Gruppe aus Sachsen, die in dieser Woche in Israel ankam.

Besuchten im Jahr 2019 noch rund 4,5 Millionen Menschen Israel, kamen seit Beginn der Corona-Pandemie nur noch ganz wenige. Vor Kurzem hatte die Europäische Union ihren Mitgliedsstaaten empfohlen, die Einreise israelischer Staatsbürger in die EU wieder zu erlauben. mth

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025