Corona-Pandemie

Israel hilft Indien

In Ghaziabad werden Covid-Patienten von einer Hilfsorganisation mit Sauerstoff versorgt. Foto: imago images/ZUMA Wire

Zwar hat Israel seinen Bürgern Reisen nach Indien und in sechs weitere Länder mit hohen Corona-Infektionsraten untersagt. Aber das Land will dennoch helfen.

SAUERSTOFF Das israelische Außenministerium teilte mit, ab dem heutigen Dienstag würden medizinische Ausrüstung und andere Güter auf den Subkontinent gebracht. Darunter seien Tausende von Sauerstoffgeneratoren, die in Indien aktuell dringend benötigt werden, sowie Beatmungsgeräte und Medikamente. Die Hilfsaktion sei mit der indischen Regierung koordiniert, so das Außenministerium.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am Dienstag meldete Indien 357.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden. Insgesamt waren bereits mehr als 20 Millionen Menschen infiziert, die Hälfte von ihnen steckte sich in den vergangenen fünf Monaten mit dem Erreger an. 222.408 Menschen starben offiziellen Statistiken aus Neu-Delhi zufolge bislang an der Krankheit. In Indien leben fast 1,4 Milliarden Menschen. Das Land ist rund 150 Mal so groß wie der Staat Israel.

Der amtierende israelische Außenminister Gabi Ashkenazi erklärte, die Ausweitung der Nothilfe sei »ein Ausdruck der tiefen Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern.« Indien sei für Israel »eines der wichtigsten Länder in der internationalen Arena«, betonte Ashkenazi.

BETEILIGUNG Auch einige Handelskammern in Israel sowie Hilfsorganisationen wie das American Jewish Joint Distribution Committee (JDC) beteiligen sich an der Aktion, spenden Geld oder stellen Spezialausrüstung bereit. Auch die kleine jüdische Gemeinde in Mumbai soll Hilfsgüter aus Israel bekommen.

Bereits am vergangenen Freitag verhängte die Regierung in Jerusalem ein Verbot von Reisen nach Indien sowie in die Ukraine, nach Brasilien, Äthiopien, Südafrika, Mexiko und in die Türkei. Diese Regelung trat am Montag in Kraft und ist vorerst bis zum 16. Mai gültig.

Das Gesundheitsministerium in Jerusalem schlug zudem vor, dass Personen, die aus diesen sieben Ländern zurückkehren, eine zweiwöchige Quarantäne einhalten müssen, auch wenn sie bereits geimpft wurden oder sich von einer Covid-19-Erkrankung erholt haben. mth

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  03.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Medienbericht

Was der mögliche Geiseldeal vorsieht

Die »New York Times« berichtet über erste Details zu dem Vorschlag für eine Waffenruhe und einen Geiseldeal über den nun die Terroristen der Hamas beraten müssen

 03.07.2025

Gaza

Kommen die Geiseln jetzt frei?

Laut US-Präsident Trump hat die israelische Regierung einem neuen Waffenruhe- und Freilassungs-Deal zugestimmt. Doch bislang schweigt die Hamas

von Sabine Brandes  03.07.2025

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025