Corona-Pandemie

Israel hilft Indien

In Ghaziabad werden Covid-Patienten von einer Hilfsorganisation mit Sauerstoff versorgt. Foto: imago images/ZUMA Wire

Zwar hat Israel seinen Bürgern Reisen nach Indien und in sechs weitere Länder mit hohen Corona-Infektionsraten untersagt. Aber das Land will dennoch helfen.

SAUERSTOFF Das israelische Außenministerium teilte mit, ab dem heutigen Dienstag würden medizinische Ausrüstung und andere Güter auf den Subkontinent gebracht. Darunter seien Tausende von Sauerstoffgeneratoren, die in Indien aktuell dringend benötigt werden, sowie Beatmungsgeräte und Medikamente. Die Hilfsaktion sei mit der indischen Regierung koordiniert, so das Außenministerium.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am Dienstag meldete Indien 357.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden. Insgesamt waren bereits mehr als 20 Millionen Menschen infiziert, die Hälfte von ihnen steckte sich in den vergangenen fünf Monaten mit dem Erreger an. 222.408 Menschen starben offiziellen Statistiken aus Neu-Delhi zufolge bislang an der Krankheit. In Indien leben fast 1,4 Milliarden Menschen. Das Land ist rund 150 Mal so groß wie der Staat Israel.

Der amtierende israelische Außenminister Gabi Ashkenazi erklärte, die Ausweitung der Nothilfe sei »ein Ausdruck der tiefen Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern.« Indien sei für Israel »eines der wichtigsten Länder in der internationalen Arena«, betonte Ashkenazi.

BETEILIGUNG Auch einige Handelskammern in Israel sowie Hilfsorganisationen wie das American Jewish Joint Distribution Committee (JDC) beteiligen sich an der Aktion, spenden Geld oder stellen Spezialausrüstung bereit. Auch die kleine jüdische Gemeinde in Mumbai soll Hilfsgüter aus Israel bekommen.

Bereits am vergangenen Freitag verhängte die Regierung in Jerusalem ein Verbot von Reisen nach Indien sowie in die Ukraine, nach Brasilien, Äthiopien, Südafrika, Mexiko und in die Türkei. Diese Regelung trat am Montag in Kraft und ist vorerst bis zum 16. Mai gültig.

Das Gesundheitsministerium in Jerusalem schlug zudem vor, dass Personen, die aus diesen sieben Ländern zurückkehren, eine zweiwöchige Quarantäne einhalten müssen, auch wenn sie bereits geimpft wurden oder sich von einer Covid-19-Erkrankung erholt haben. mth

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025