Medizin

Israel führt Corona-Regeln wieder ein

Foto: Flash90

In israelischen Krankenhäusern gibt es wieder Coronatests. Seit Montag müssen bei allen Neuaufnahmen Covid-PCR-Tests durchgeführt werden. Das ordnete das Gesundheitsministerium in Jerusalem an. Hintergrund sind die steigende Anzahl der Neuinfektionen und eine neue Variante des Coronavirus. Für die breite Öffentlichkeit werde es aber vorerst keine neuen Regulationen geben, heißt es aus dem Ministerium.

BEVÖLKERUNG Ziel der Richtlinie sei es zunächst, die Covid-19-Inzidenz in Israel zu bewerten und entsprechend zu handeln. Die Leiterin der Abteilung für Allgemeinmedizin im Gesundheitsministerium, Sigal Libert-Taub, erklärte, dass im vergangenen Monat die Zahl neuer Fälle sowohl bei Krankenhauspatienten als auch in der allgemeinen Bevölkerung gestiegen sei.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden letzte Woche durchschnittlich 136 neue Fälle pro Tag gemeldet, verglichen mit 104 pro Tag zwei Wochen zuvor. Derzeit gebe es 1.081 bestätigte Infektionen, was einem Anstieg von 13,4 Prozent gegenüber der Vorwoche entspricht. Allerdings liegt diese Angabe vermutlich weit unter der tatsächlichen Anzahl.

Die Quote positiver Testergebnisse unter den Meldenden liegt derzeit bei 16,7 Prozent.

In den Krankenhäusern gibt es heute 245 Fälle, von denen 45 als schwerwiegend eingestuft werden. Fünf Patienten befinden sich in kritischem Zustand, elf werden beatmet. Die Quote positiver Testergebnisse unter den Meldenden liegt derzeit bei 16,7 Prozent.

MILLION Die Weltgesundheitsorganisation berichtete, dass im August mehr als 1,4 Millionen neue Fälle gemeldet wurden, ein Anstieg von 38 Prozent gegenüber dem Vormonat. Der Anstieg der Fälle wird auf eine Variante namens BA.2.86 zurückgeführt. Kürzlich wurde festgestellt, dass sie neben Israel auch in Dänemark, Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Portugal und Südafrika aufgetaucht ist.

Die Variante weist Dutzende Mutationen auf, wobei erste Studien ergeben haben, dass BA.2.86 einen Großteil der Immunität durch frühere Infektionen und Impfungen umgehen kann.

ERFOLG Shay Fleishon, Leiter von BioJerusalem und ehemaliger Berater des virologischen Labors am Sheba Medizinzentrum, erklärte, dass sich BA.2.86 im Vergleich zu BA.2 und einer Version der Delta-Variante möglicherweise doch nicht so langsam ausbreite, wie derzeit angenommen wird. Seiner Meinung nach deute dies eher auf die geringeren Überwachungsbemühungen weltweit hin und nicht auf den mangelnden Erfolg der Variante. Tatsächlich verbreite diese sich in relativ kurzer Zeit über mehrere, weit voneinander entfernte Länder. Fleishon sieht dies als Indikator dafür, dass die Variante BA.2.86 möglicherweise erfolgreicher ist, als sie zu sein scheint.

Das israelische Gesundheitsministerium empfiehlt Menschen in Hochrisikogruppen, sich vor dem Winter sowohl gegen Covid-19 als auch gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025