Medizin

Israel führt Corona-Regeln wieder ein

Foto: Flash90

In israelischen Krankenhäusern gibt es wieder Coronatests. Seit Montag müssen bei allen Neuaufnahmen Covid-PCR-Tests durchgeführt werden. Das ordnete das Gesundheitsministerium in Jerusalem an. Hintergrund sind die steigende Anzahl der Neuinfektionen und eine neue Variante des Coronavirus. Für die breite Öffentlichkeit werde es aber vorerst keine neuen Regulationen geben, heißt es aus dem Ministerium.

BEVÖLKERUNG Ziel der Richtlinie sei es zunächst, die Covid-19-Inzidenz in Israel zu bewerten und entsprechend zu handeln. Die Leiterin der Abteilung für Allgemeinmedizin im Gesundheitsministerium, Sigal Libert-Taub, erklärte, dass im vergangenen Monat die Zahl neuer Fälle sowohl bei Krankenhauspatienten als auch in der allgemeinen Bevölkerung gestiegen sei.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden letzte Woche durchschnittlich 136 neue Fälle pro Tag gemeldet, verglichen mit 104 pro Tag zwei Wochen zuvor. Derzeit gebe es 1.081 bestätigte Infektionen, was einem Anstieg von 13,4 Prozent gegenüber der Vorwoche entspricht. Allerdings liegt diese Angabe vermutlich weit unter der tatsächlichen Anzahl.

Die Quote positiver Testergebnisse unter den Meldenden liegt derzeit bei 16,7 Prozent.

In den Krankenhäusern gibt es heute 245 Fälle, von denen 45 als schwerwiegend eingestuft werden. Fünf Patienten befinden sich in kritischem Zustand, elf werden beatmet. Die Quote positiver Testergebnisse unter den Meldenden liegt derzeit bei 16,7 Prozent.

MILLION Die Weltgesundheitsorganisation berichtete, dass im August mehr als 1,4 Millionen neue Fälle gemeldet wurden, ein Anstieg von 38 Prozent gegenüber dem Vormonat. Der Anstieg der Fälle wird auf eine Variante namens BA.2.86 zurückgeführt. Kürzlich wurde festgestellt, dass sie neben Israel auch in Dänemark, Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Portugal und Südafrika aufgetaucht ist.

Die Variante weist Dutzende Mutationen auf, wobei erste Studien ergeben haben, dass BA.2.86 einen Großteil der Immunität durch frühere Infektionen und Impfungen umgehen kann.

ERFOLG Shay Fleishon, Leiter von BioJerusalem und ehemaliger Berater des virologischen Labors am Sheba Medizinzentrum, erklärte, dass sich BA.2.86 im Vergleich zu BA.2 und einer Version der Delta-Variante möglicherweise doch nicht so langsam ausbreite, wie derzeit angenommen wird. Seiner Meinung nach deute dies eher auf die geringeren Überwachungsbemühungen weltweit hin und nicht auf den mangelnden Erfolg der Variante. Tatsächlich verbreite diese sich in relativ kurzer Zeit über mehrere, weit voneinander entfernte Länder. Fleishon sieht dies als Indikator dafür, dass die Variante BA.2.86 möglicherweise erfolgreicher ist, als sie zu sein scheint.

Das israelische Gesundheitsministerium empfiehlt Menschen in Hochrisikogruppen, sich vor dem Winter sowohl gegen Covid-19 als auch gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen.

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025