Nahost

Israel fordert Freilassung von sechs Geiseln am Samstag

Außenminister Gideon Sa’ar mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Foto: copyright (c) Flash90 2024

Die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will erreichen, dass die palästinensische Terrororganisation Hamas am Samstag nicht nur drei lebende Geiseln freilässt, wie dies in dem Abkommen mit den Palästinensern vorgesehen ist, sondern sechs.

Israelische Medien zitierten einen israelischen Regierungsbeamten, der ankündigte, sein Land werde nun die Einfuhr von mobilen Häusern und Baugerät nach Gaza zulassen. Diese werde auf eine »kontrollierte Art und Weise« in mehreren Phasen erfolgen. Strenge Inspektionen an der Grenze müsse es zudem geben.

Netanjahu unternehme immense Anstrengungen, um die letzten sechs lebenden Geiseln zu befreien, die laut Abkommen in der ersten Phase der Waffenstillstandsvereinbarung noch nach Hause zurückkehren sollen. Zusätzlich muss die Hamas am Donnerstag eine Überführung der Leichname von vier Geiseln möglich machen. Weiterhin ist nicht bekannt, welche der Geiseln nicht mehr am Leben sind.

Lesen Sie auch

Derweil wird Israel laut Außenminister Gideon Sa’ar noch diese Woche indirekte Verhandlungen über eine Umsetzung der zweiten Phase des Abkommens mit der Hamas beginnen. Ursprünglich hätten die Verhandlungen über die zweite Phase schon vor zwei Wochen stattfinden sollen.

Die zweite Phase soll eine Freilassung aller noch in Gaza befindlichen Geiseln der Palästinenser beinhalten. Im Gegenzug muss Israel erneut palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen, darunter Terroristen, die für tödliche Anschläge verantwortlich sind.

Sa’ar forderte bei einer Pressekonferenz, der Gazastreifen müsse komplett demilitarisiert werden. Israel werde kein Szenario akzeptieren, in dem Terrorgruppen in Gaza weiterhin bewaffnet seien. Auch eine Präsenz der Palästinensischen Autonomiebehörde lehnt die Regierung von Netanjahu strikt ab. Eine Übergabe der Macht von der Hamas an die PA wird laut Sa’ar nicht akzeptiert. im

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025