Nahost

Israel fordert Freilassung von sechs Geiseln am Samstag

Außenminister Gideon Sa’ar mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Foto: copyright (c) Flash90 2024

Die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will erreichen, dass die palästinensische Terrororganisation Hamas am Samstag nicht nur drei lebende Geiseln freilässt, wie dies in dem Abkommen mit den Palästinensern vorgesehen ist, sondern sechs.

Israelische Medien zitierten einen israelischen Regierungsbeamten, der ankündigte, sein Land werde nun die Einfuhr von mobilen Häusern und Baugerät nach Gaza zulassen. Diese werde auf eine »kontrollierte Art und Weise« in mehreren Phasen erfolgen. Strenge Inspektionen an der Grenze müsse es zudem geben.

Netanjahu unternehme immense Anstrengungen, um die letzten sechs lebenden Geiseln zu befreien, die laut Abkommen in der ersten Phase der Waffenstillstandsvereinbarung noch nach Hause zurückkehren sollen. Zusätzlich muss die Hamas am Donnerstag eine Überführung der Leichname von vier Geiseln möglich machen. Weiterhin ist nicht bekannt, welche der Geiseln nicht mehr am Leben sind.

Lesen Sie auch

Derweil wird Israel laut Außenminister Gideon Sa’ar noch diese Woche indirekte Verhandlungen über eine Umsetzung der zweiten Phase des Abkommens mit der Hamas beginnen. Ursprünglich hätten die Verhandlungen über die zweite Phase schon vor zwei Wochen stattfinden sollen.

Die zweite Phase soll eine Freilassung aller noch in Gaza befindlichen Geiseln der Palästinenser beinhalten. Im Gegenzug muss Israel erneut palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen, darunter Terroristen, die für tödliche Anschläge verantwortlich sind.

Sa’ar forderte bei einer Pressekonferenz, der Gazastreifen müsse komplett demilitarisiert werden. Israel werde kein Szenario akzeptieren, in dem Terrorgruppen in Gaza weiterhin bewaffnet seien. Auch eine Präsenz der Palästinensischen Autonomiebehörde lehnt die Regierung von Netanjahu strikt ab. Eine Übergabe der Macht von der Hamas an die PA wird laut Sa’ar nicht akzeptiert. im

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025