Nahost

Israel fordert Freilassung von sechs Geiseln am Samstag

Außenminister Gideon Sa’ar mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Foto: copyright (c) Flash90 2024

Die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will erreichen, dass die palästinensische Terrororganisation Hamas am Samstag nicht nur drei lebende Geiseln freilässt, wie dies in dem Abkommen mit den Palästinensern vorgesehen ist, sondern sechs.

Israelische Medien zitierten einen israelischen Regierungsbeamten, der ankündigte, sein Land werde nun die Einfuhr von mobilen Häusern und Baugerät nach Gaza zulassen. Diese werde auf eine »kontrollierte Art und Weise« in mehreren Phasen erfolgen. Strenge Inspektionen an der Grenze müsse es zudem geben.

Netanjahu unternehme immense Anstrengungen, um die letzten sechs lebenden Geiseln zu befreien, die laut Abkommen in der ersten Phase der Waffenstillstandsvereinbarung noch nach Hause zurückkehren sollen. Zusätzlich muss die Hamas am Donnerstag eine Überführung der Leichname von vier Geiseln möglich machen. Weiterhin ist nicht bekannt, welche der Geiseln nicht mehr am Leben sind.

Lesen Sie auch

Derweil wird Israel laut Außenminister Gideon Sa’ar noch diese Woche indirekte Verhandlungen über eine Umsetzung der zweiten Phase des Abkommens mit der Hamas beginnen. Ursprünglich hätten die Verhandlungen über die zweite Phase schon vor zwei Wochen stattfinden sollen.

Die zweite Phase soll eine Freilassung aller noch in Gaza befindlichen Geiseln der Palästinenser beinhalten. Im Gegenzug muss Israel erneut palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen, darunter Terroristen, die für tödliche Anschläge verantwortlich sind.

Sa’ar forderte bei einer Pressekonferenz, der Gazastreifen müsse komplett demilitarisiert werden. Israel werde kein Szenario akzeptieren, in dem Terrorgruppen in Gaza weiterhin bewaffnet seien. Auch eine Präsenz der Palästinensischen Autonomiebehörde lehnt die Regierung von Netanjahu strikt ab. Eine Übergabe der Macht von der Hamas an die PA wird laut Sa’ar nicht akzeptiert. im

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025