Fußball

Israel feiert zweiten Sieg in der Nations League

Israels Stürmer Tomer Hemed vom britischen Premier League Club Brighton & Hove Albion nach dem 1:0 gegen Albanien am Sonntag Foto: dpa

Es ist ein Ergebnis, von dem Jogi Löw und sein Team derzeit nur träumen können. Israels Nationalmannschaft hat in der UEFA Nations League innerhalb von vier Tagen zwei Siege gefeiert – und führt nun in Gruppe 1/Liga C souverän mit sechs Punkten Vorsprung vor Schottland und Albanien.

Am Sonntagabend besiegte das Team von Israels Nationaltrainer Andreas Herzog in Beer Sheva Albanien mit 2:0. Die Tore für die Israelis erzielten Stürmer Tomer Hemed in der achten Minute und Dia Seba in der 83. Minute. Als Matchwinner des Spiels galt trotzdem Israels Torwart Ariel Harush, der insbesondere in der ersten Halbzeit mehrmals gute Torchancen der Albaner vereitelte und mit einem ebenso weiten wie platzierten Abstoß das 1:0 für Israel einleitete.

Elfmeter Bereits am Donnerstag hatte das Team von Nationaltrainer Andreas Herzog in Haifa 2:1 gegen Schottland gewonnen. Schottland war zuerst durch einen Foulelfmeter 1:0 in Führung gegangen. Doch die Israelis glichen kurz nach der Pause durch Mittelfeldspieler Dor Peretz aus. Durch ein Eigentor von Kieran Tierney entschieden die Israelis die Partie schließlich für sich.

In Israel werden die beiden Siege enthusiastisch gefeiert. Denn der neue Trainer Herzog hatte die ersten beiden Spiele seiner Amtszeit verloren. Fußballerisch gab es zudem nur wenige Highlights, sodass Experten schon von einer möglicherweise eher kurzen Amtszeit Herzogs sprachen.

rückspiel Nach dem Sieg gegen Schottland sagte der 50-jährige Österreicher Herzog: »Die Israelis haben schon sehr, sehr gute Zeiten hier gehabt, und da lechzen natürlich alle danach. Aber es ist trotzdem noch ein langer Weg.« Nun konzentriere sich die Mannschaft voll und ganz auf das Rückspiel gegen Schottland am 20. November in Glasgow.

Bei einem Sieg gegen die Schotten würde Israel ins Halbfinale der Nations League einziehen. Dazu sagt Nationaltrainer Herzog: »Es ist jetzt einige Zeit nicht so gut gegangen, und deshalb ist es umso wichtiger, dass wir schon langsam wieder Erfolge einfahren, damit das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen, der Glaube an die Nationalmannschaft von den Fans zurückkehrt, damit wieder eine gewisse Euphorie entsteht. Und da helfen im Endeffekt nur Siege und die gilt es in den nächsten Spielen zu holen.« ppe

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025