Wetter

Israel erwartet extreme Hitzewelle

Israelis im See Genezareth Foto: copyright (c) Flash90 2025

Israel bereitet sich auf eine außergewöhnlich starke und langanhaltende Hitzewelle vor. Wie der Wetterdienst des Landes mitteilt, soll diese am Donnerstag beginnen und mindestens eine Woche andauern. Ihren Höhepunkt erreicht sie voraussichtlich zwischen Freitag und Sonntag. In einigen Regionen könnten dabei Temperaturen von fast 50 Grad Celsius erreicht werden.

Im Vergleich zu den üblichen Werten für Anfang August steigen die Temperaturen damit um bis zu 18 Grad. In Jerusalem und den zentralen Bergregionen werden knapp 40 Grad erwartet, im Jordantal und rund um das Tote Meer könnten die Spitzenwerte sogar neue Jahresrekorde aufstellen. Bisheriger Höchstwert für 2025 war 47,3 Grad in Sodom am Toten Meer.

Besonders gefährlich ist die zu erwartende Kombination aus Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit an der Küste und in den Tieflandgebieten – sie führt zu extremer Hitzebelastung für die Bevölkerung. Entsprechende Warnungen will der Wetterdienst im Lauf der Woche herausgeben.

Lesen Sie auch

Sinkender Wasserstand im See Genezareth

Bereits am Dienstag sind erste Anzeichen des Wetterumschwungs spürbar. Am Mittwoch wird es in den Bergen und im Inland wärmer, bevor die Hitze am Donnerstag weiter zunimmt.

Unterdessen reagiert die israelische Wasserbehörde auf die anhaltende Trockenheit: Der staatliche Wasserversorger Mekorot wurde angewiesen, den Degania-Damm am See Genezareth leicht zu öffnen. So soll ein stabiler Wasserfluss in den südlichen Jordan sichergestellt werden. Die Maßnahme dient dem Schutz von Ökosystemen, der Landwirtschaft und touristischen Zielen wie der Taufstelle Yardenit oder dem Kanugebiet bei Rob Roy.

Durch die lange Trockenperiode war der Wasserspiegel des Sees deutlich gesunken, was dazu führte, dass der unterhalb gelegene Alumot-Damm kaum noch Wasser weiterleiten konnte. Die jetzt beschlossene Öffnung soll das Problem beheben, ohne dabei den Seepegel sichtbar zu verändern. im

Nahost

Hamas: Keine Geiseln kommen mehr frei

Seit 714 Tagen foltert und ermordet die Hamas Geiseln. Nun benutzt sie die verbleibenden 48 Verschleppten als Druckmittel

 19.09.2025

Eilat

Terror-Drohne der Huthi trifft Hoteleingang

Die Polizei sperrt den Einschlagsort, Sprengstoffexperten untersuchen die Überreste der Waffe

 19.09.2025

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025