Justiz

Israel erleichtert Abbruch von Schwangerschaft

Die Präsidentin des Obersten Gerichts in Israel, Esther Hayut, und die Richter treffen zu einer Anhörung im Gerichtsaal in Jerusalem ein. Foto: Flash 90

Während der Oberste Gerichtshof in den USA das Recht auf Abtreibung gekippt hat, will Israel künftig Schwangerschaftsabbrüche erleichtern. Der zuständige Ausschuss im Parlament strich am Montag mehrere bislang nötige Auflagen für Frauen, die eine ungewollte Schwangerschaft beenden möchten, wie israelische Medien unter Berufung auf das Gesundheitsministerium meldeten. 

So soll etwa ein Gespräch mit einem Sozialarbeiter nicht mehr verpflichtend sein. Zudem würden Abtreibungspillen künftig in mehr Gesundheitseinrichtungen ausgegeben. Die Erleichterungen gelten für Abtreibungen vor der 12. Schwangerschaftswoche und sollen in drei Monaten in Kraft treten. Für einen Schwangerschaftsabbruch benötigen Frauen in Israel aber weiterhin vorab eine Erlaubnis. Diese gewährt ein Gremium, das sich aus Vertretern des Krankenhauspersonals, das den Abbruch vornehmen soll, zusammensetzt. Voraussetzung für die Erlaubnis ist etwa, dass eine Frau außerhalb der Ehe oder minderjährig schwanger geworden ist. dpa

Jerusalem

Nach Kritik entlassen

Israel steht eine entscheidende Woche bevor: Die rechts-religiöse Regierung will ein Kernelement ihrer Justizreform durchs Parlament bringen. Zuvor feuert Netanjahu seinen Verteidigungsminister

von Sara Lemel  26.03.2023

Debatte

Israels Verteidigungsminister ruft zu Stopp von Justizreform auf 

Joav Galant: Die nationale Sicherheit wird sonst schweren Schaden nehmen

 25.03.2023

Alija

Pass mit Verspätung

Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Erhalt des Reisedokuments verzögern

von Sabine Brandes  25.03.2023

Nachrichten

Schwimmen, Pavillon, Proteste

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  25.03.2023

Justizrevision

Netanjahu wendet sich an das Volk

Der Premier versichert, Israel bleibe eine Demokratie / Opposition nennt Rede »voller Lügen«

von Sabine Brandes  24.03.2023

Justizreform

Dutzende Festnahmen am »Tag des Stillstandes«

Israelis protestieren im ganzen Land – Premierminister Netanjahu kündigt Ansprache für den Abend an

von Sabine Brandes  23.03.2023 Aktualisiert

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

von Sara Lemel  23.03.2023

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023