Lag Baomer

Israel erlaubt Feiern

Lag BaOmer 2020: Der sefardische Oberrabbiner Jerusalems Shlomo Amar entzündet ein Feuer am Berg Meron. Foto: Flash90

Nach einem coronabedingten Versammlungsverbot 2020 dürfen in Israel Feiern zum jüdischen Fest Lag BaOmer in diesem Jahr stattfinden. Übergangsministerpräsident Benjamin Netanjahu gab am Dienstag laut Medienberichten auch grünes Licht für die Feiern am nordisraelischen Berg Meron. Traditionell pilgern Hunderttausende strengreligiöse Juden an Lag BaOmer zum Grab des Rabbiners Schimon Ben Jochai in Meron.

LAGERFEUER Die Zahl der Teilnehmer an den traditionellen Lagerfeuern soll auf 10.000 Personen beschränkt werden. Verboten ist die Essensausgabe rund um die Grabstätte. Auch auf die üblichen Versammlungszelte, in denen prominente Rabbiner ihre Anhänger empfangen, soll in diesem Jahr verzichtet werden.

Vertreter des Rettungsdienstes Magen David Adom riefen Feiernde auf, die Richtlinien der Ministerien für Gesundheit und Verteidigung zu befolgen. 2020 waren in Meron mehr als 300 Personen bei behördlich verbotenen Feiern festgenommen worden.

Das Freudenfest Lag BaOmer wird zwischen Pessach und dem Wochenfest Schawuot gefeiert. Es durchbricht die vom Gedenken an Katastrophen für das jüdische Volk geprägte Omerzeit, in der praktizierende Juden keine freudigen Ereignisse feiern. In diesem Jahr beginnt das Fest nach dem Sonnenuntergang des 29. April. kna

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025