Jerusalem

Israel droht über Heiko Maas der Hisbollah

Bundesaußenminister Heiko Maas Foto: dpa

Israels Außenminister hat der libanesischen Terrororganisation Hisbollah eine Warnung an den Libanon übermitteln lassen. Israel Katz bat nach Angaben seines Ministeriums Heiko Maas (SPD), folgende Drohung an die Regierung in Beirut zu übermitteln: »Wenn Ihr die Aktivitäten der Hisbollah gegen Israel nicht stoppt, dann wird ganz Libanon Schaden erleiden und hart getroffen werden.«

Israel habe nicht die Absicht, die Situation weiter eskalieren zu lassen, sagte Katz laut der Mitteilung vom Montag. »Aber Israel ist bereit, weiterhin mit aller Härte auf jede Attacke zu reagieren und sieht den Staat Libanon als einzigen Verantwortlichen.« Außenminister Katz forderte laut der Mitteilung gegenüber Maas Sanktionen Deutschlands gegen die Hisbollah. Außerdem verlangte er, dass Deutschland die Hisbollah als Terrororganisation einstuft.

AUFRUF Aus dem Auswärtigen Amt hieß es, Maas habe in den vergangenen Tagen sowohl mit seinem libanesischen als auch mit seinem israelischen Kollegen telefoniert. Die libanesische Regierung habe er dazu aufgefordert, mäßigend auf die Hisbollah einzuwirken.

Die Bundesregierung rufe alle Seiten dazu auf, sich an die Vorgaben der UN-Resolution 1701 zu halten. Der militärische Teil der Hisbollah sei von der EU bereits 2013 auf die Terrorliste gesetzt worden. Die Bundesregierung habe dies unterstützt. Seither beobachte die Bundesregierung die Hisbollah sehr genau und stehe dazu mit Partnern in der EU, in den USA und in Israel im Austausch.

Die Lage an Israels Grenze zum Libanon hatte sich am Sonntag gefährlich zugespitzt. Die schiitische Hisbollah-Miliz feuerte nach eigenen Angaben auf ein israelisches Militärfahrzeug bei der Ortschaft Avivim. Der Angriff sei eine Vergeltung für den Tod zweier Hisbollah-Kämpfer durch einen israelischen Angriff in Syrien.

Es habe mehrere Treffer gegeben, aber keine Opfer, teilte die israelische Armee anschließend mit. Die Armee habe das Feuer mit dem Einsatz von Artillerie und Kampfhubschraubern erwidert und Ziele im Süden des Libanons beschossen. Über Opfer auf libanesischer Seite wurde zunächst nichts bekannt.  dpa/ja

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025