Nahost

Israel bestätigt Tötung von Hamas-Sprecher Abu Obeida

Abu Obeida wurde getötet. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Israel hat den Tod des langjährigen Hamas-Sprechers Abu Obeida bestätigt. Nach Angaben von Verteidigungsminister Israel Katz wurde der Propagandachef der Terrororganisation am Samstag bei einem Luftangriff in Gaza getötet. Der Angriff sei gemeinsam von Armee und Inlandsgeheimdienst Schin Bet vorbereitet und auf Grundlage präziser Geheimdienstinformationen durchgeführt worden.

Abu Obeida, mit bürgerlichem Namen Hudayfa Samir Abdallah al-Kahlout, war seit 2004 Sprecher der Hamas. Er wurde durch öffentliche Erklärungen und psychologische Kriegsführung zum Gesicht der Terrororganisation. Seit einem Jahrzehnt leitete er deren Propaganda-Apparat, koordinierte Sprecherstrukturen in den Brigaden, inszenierte Videos von Geiseln sowie Aufnahmen der Massaker vom 7. Oktober und versuchte, im arabischen Raum zu Anschlägen aufzurufen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Katz schrieb auf X, Abu Obeida sei «zu den bereits eliminierten Mitgliedern der Achse des Bösen aus Iran, Gaza, Libanon und Jemen an den Boden der Hölle geschickt» worden. «Schon bald, wenn die Kämpfe in Gaza intensiver werden, wird er dort weitere seiner Komplizen treffen – Hamas-Mörder und Vergewaltiger», so Katz.

Auch Generalstabschef Ejal Zamir kündigte laut israelischen Zeitungen nach der Tötung Abu Obeidas weitere gezielte Schläge gegen den Terror in mehreren Ländern an. «Dies ist nicht das Ende», sagte er. Die verbliebene Hamas-Führung halte sich im Ausland auf, «und wir werden auch sie erreichen».

Lesen Sie auch

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte, die Armee habe begonnen, die Entscheidung des Kabinetts umzusetzen, die Hamas zu besiegen und die Geiseln zurückzubringen. Zugleich verwies er auf den Angriff der vergangenen Woche, bei dem Jemens von den Huthi eingesetzter Ministerpräsident Ahmed Ghaleb al-Rahwi getötet worden war. Israel habe damit die Schlagkraft bewiesen, «die weder westliche noch arabische Koalitionen zuvor erreicht» hätten.

Wegen möglicher Vergeltungsschläge tagte das israelische Kabinett am Sonntag an einem geheim gehaltenen Ort. im

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025