Politik

Isaac Herzog liegt in Umfragen vorne

Immer mehr Israelis scheinen ihre Stimme der Zionistischen Union aus Isaac Herzog und Zipi Livni geben zu wollen. Foto: Flash 90

Bislang lieferten sich die Kontrahenten ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In sämtlichen Umfragen lagen Benjamin Netanjahu und Isaac Herzog stets mit 23 vorausgesagten Sitzen gleichauf. Doch fünf Tage vor den Parlamentswahlen wendet sich das Blatt. Immer mehr Israelis scheinen ihre Stimme der Zionistischen Union aus Herzog und Zipi Livni geben zu wollen.

In den jüngsten Statistiken verlieren sowohl der Likud als auch die Rechtspartei Jüdisches Haus von Naftali Bennett dramatisch. Während dem Likud derzeit lediglich noch 21 Knessetsitze zugeschrieben werden, sind es für das Herzog-Livni-Bündnis schon 25. Bennett fiel von 13 auf elf Sitze. Doch auch die Linkspartei Meretz verliert und könnte sogar an der 3,25-Prozent-Hürde scheitern. Deren Vorsitzende Zahava Gal-On appellierte an die Israelis: »Bitte lasst uns nicht in der Versenkung verschwinden.«

Gewinner sind neben der Zionistischen Union die Zentrumsparteien von Yair Lapid (Jesch Atid) und Mosche Kahlon (Kulanu), die in den Umfragen stetig steigen. Die Vereinte Arabische Liste wäre – würde heute gewählt – mit 13 Sitzen die drittstärkste Partei in der Knesset.

chefposten Auch die Ansichten über den nächsten Premierminister scheinen sich gewandelt zu haben. Während vor zehn Tagen noch 26 Prozent mehr Israelis überzeugt waren, Netanjahu sei der geeignete Kandidat für den Chefposten im Land, ist die Differenz auf 14 Prozent geschrumpft.

Zwar meint immer noch fast die Hälfte der Bevölkerung, der alte solle auch der neue Premierminister sein. Doch Herzogs Ansehen steigt stetig. Immerhin 34 Prozent der Israelis würden ihn gern als zukünftigen Mann an der Spitze sehen.

In den Prognosen vom Mittwoch - beispielsweise vom Armeeradiosender Galgalatz – sieht es so aus, als ob sich die Israelis nach sechs Jahren Likud für eine neue Regierung entscheiden wollten. Netanjahu will das nicht hinnehmen. Auf einer Kundgebung in der nördlichen Stadt Netanja sagte er vor Wählern: »Wenn die Lücke zwischen uns und den Linken nicht geschlossen werden kann, bevor es an die Urnen geht, gibt es eine Chance, dass Livni und Boujie mit der Unterstützung der arabischen Liste gewinnen«. Für die einen ist dieses Szenario eine Horrorvorstellung, für andere allerdings ein echter Hoffnungsschimmer.

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025