Israel

Intakte Schiffsladung: Antike Krüge vor Küste entdeckt

Zwei antike Amphoren auf sandigem Meeresgrund an der ägyptischen Küste (Symbolbild) Foto: picture alliance / imageBROKER

Auf dem Meeresgrund vor der Küste Israels sind Hunderte intakte antike Amphoren entdeckt worden. Die rund 3300 bis 3400 Jahre alten Vorratsgefäße befanden sich an Bord eines Schiffs, wie die israelische Altertumsbehörde am Donnerstag mitteilte. Sie sprach von einer »bahnbrechenden Entdeckung«.

Zwei der Krüge seien kürzlich geborgen worden. Sie stammen nach Einschätzung der Behörde aus dem späten Bronzezeitalter und gehörten den Kanaanitern. Diese lebten vor den Israeliten in dem Gebiet, das dem heutigen Israel und Libanon sowie Teilen von Jordanien und Syrien entspricht.

In den Krügen seien unter anderem Öl, Wein und Obst aufbewahrt worden. Die große Menge der Amphoren an Bord eines einzigen Schiffs ist laut dem Direktor der Abteilung für Meeresarchäologie, Jacob Sharvit, ein Beleg für die bedeutenden Handelsbeziehungen mit den altorientalischen Ländern an der Mittelmeerküste.

Sonne und andere Sterne

Noch nie sei ein Schiff aus dieser Zeit in der Tiefsee gefunden worden, hieß es in einer Erklärung der israelischen Altertumsbehörde weiter. Es sei rund 90 Kilometer entfernt vom Ufer gesunken - womöglich aufgrund eines Sturms oder eines Piratenangriffs. Aus dem späten Bronzezeitalter seien bislang nur zwei Schiffswracks mit Ladung entdeckt worden. Beide befinden sich den Angaben nach vor der türkischen Küste - allerdings nah am Ufer.

Die Entdeckung ist laut der Behörde auch ein Beweis dafür, dass die Seefahrer damals das Meer durchquerten, ohne dabei die Küste sehen zu können. »Dieser Fund offenbart uns wie nie zuvor die Navigationsfähigkeiten der antiken Seefahrer«, sagte Sharvit. Er schätzt demnach, dass sie zur Navigation die Sonne und anderer Sterne nutzten.

Das britisch-griechische Unternehmen Energean habe vor rund einem Jahr eine Standarduntersuchung des Meeresbodens per Tauchroboter durchgeführt und sei in einer Tiefe von 1,8 Kilometern auf eine Ansammlung von Krügen gestoßen, hieß es von der Altertumsbehörde weiter. Energean fördert Gas unter anderem aus dem Karisch-Feld vor der Küste Israels.

Schlammiger Boden

Mitarbeiter des Unternehmens und der Altertumsbehörde hätten den Fundort schließlich mithilfe eines für Tiefseearbeiten ausgestatteten Schiffs untersucht und festgestellt, dass es sich um die Fracht eines rund 12 bis 14 Meter langen, gesunkenen Schiffs gehandelt haben muss. Viele der Artefakte und womöglich auch Holzbalken des Schiffswracks seien vom schlammigen Boden bedeckt.

Die zwei Krüge wurden laut der israelischen Zeitung »Haaretz« vor rund zwei Wochen nach monatelanger Planung sowie der Entwicklung von Spezialausrüstung geborgen. Die Amphoren sollen nach Angaben der Altertumsbehörde noch in diesem Sommer ausgestellt werden.

Ob auch der Rest der Ladung sowie mögliche Überreste des Schiffs geborgen werden sollen, teilte die Behörde nicht mit. Laut »Haaretz« sind die Balken des Schiffs, die sich über dem Boden befanden, verschwunden. dpa

Schweiz

NGO verklagt Schweiz wegen Kauf israelischer Drohnen

Ein Kollektiv aus Genf will mit einer Klage erreichen, dass die Schweiz keine Drohnen aus Israel beschafft

 17.07.2025

Gaza

Tote bei Beschuss auf Kirche - Papst fordert Waffenstillstand

Zwei Menschen kamen im Gazastreifen am Morgen ums Leben, als eine Granate in einer römisch-katholischen Kirche einschlug. Die israelische Armee will den Vorfall untersuchen

 17.07.2025

Tel Aviv

Huckabee kommt zu Gerichtsverhandlung gegen Netanjahu

Der amerikanische Botschafter zeigt Solidarität mit Netanjahu: Auftritt bei Gerichtsverhandlung sorgt für Aufsehen

 17.07.2025

Kriegsführung mit Zauber

Uri Geller: Wie Militär-Medien und KI bei Israels Angriffen auf den Iran halfen

Der Mentalist sagt, die Operation »Rising Lion« sei nicht ausschließlich mit konventionellen oder digitalen Mitteln durchgeführt worden

 17.07.2025

Syrien

Hunderte Drusen fliehen nach Israel

Mitglieder der religiösen Minderheit wollen sich vor der Gewalt des Regimes und beduinischer Milizen retten. Gleichzeitig übertreten Drusen aus Israel die Grenze zu Syrien, um ihren Glaubensbrüdern zu helfen

 17.07.2025

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  17.07.2025

Thüringen

Jüdisches Kulturfest will Haifa stärker einbeziehen

Beide Städte pflegen seit dem Jahr 2005 eine offizielle Städtepartnerschaft

 17.07.2025

Vermisst

Warten seit 4000 Tagen

Hadar Goldin wurde 2014 in Gaza getötet

von Sabine Brandes  17.07.2025

Kurznachrichten

Liebe, Soldaten, Bücher

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  17.07.2025