Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Laut dem Plan der USA soll eine internationale Eingreiftruppe auch die Entwaffnung der Hamas in Gaza durchsetzen Foto: IMAGO/Anadolu Agency

Indonesien will bereits rund 20.000 Soldaten für eine mögliche internationale Stabilisierungs- und Friedensmission im Gazastreifen ausgebildet haben, wie »Reuters« am Freitag meldete. Sein Land sei bereit, Aufgaben im Bau- und Gesundheitssektor in dem palästinensischen Küstenstreifen zu übernehmen, habe Verteidigungsminister Sjafrie Sjamsoeddin bestätigt, so die Nachrichtenagentur.

Weitere mögliche Länder, die Interesse an einer Beteiligung an der Friedenstruppe bekundet hätten, seien Ägypten, Aserbaidschan und Katar. Vergangene Woche hatte »Reuters« und andere Medien über einen von der Trump-Administration ausgearbeiteten Entwurf für eine solche Mission berichtet. Er soll die internationalen Soldaten ermächtigen, »alle notwendigen Maßnahmen« zu ergreifen, um den Gazastreifen zu entmilitarisieren, seine Grenzen zu sichern, Zivilisten und Hilfslieferungen zu schützen und eine neu ausgebildete palästinensische Polizei zu unterstützen.

Lesen Sie auch

Die indonesische Regierung betonte jedoch, dass noch keine konkreten Vereinbarungen getroffen worden seien. Aserbaidschan wies darauf hin, dass man nur bereit sei, Truppen nach Gaza zu entsenden, wenn die Waffen dort schwiegen.

Die Außenminister der Europäischen Union wollen zudem kommende Woche einen Vorschlag diskutieren, wonach die EU die Ausbildung von 3000 palästinensischen Polizisten übernehmen soll, welche in Gaza zum Einsatz kommen könnten. Auch das berichtete »Reuters« am Freitag.

Washington hatte dem UN-Sicherheitsrat letzte Woche bereits einen Vorschlag zugeleitet, der zunächst ein zweijähriges Mandat für die Stabilisierungstruppe vorsieht. Am Donnerstag wurde bekannt, dass Russland einen eigenen Resolutionsentwurf vorgelegt hat. Dieser sei »vom US-Entwurf inspiriert« und verfolge einen »ausgewogenen, akzeptablen und einheitlichen Ansatz zur Erreichung einer dauerhaften Einstellung der Feindseligkeiten«, wie »Reuters« mit Verweis auf russische Diplomaten meldete. mth

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025

Israel

Ministerpräsident Voigt besucht Yad Vashem

Thüringens Regierungschef Mario Voigt (CDU) bereist noch bis Donnerstag Israel. Der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hinterließ bei ihm am Mittwoch tiefe Eindrücke

 12.11.2025