Vermisst

Im Krankenhaus ermordet

Auch im Alter eigenständig: Arye Zalmanovich Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Im Krankenhaus ermordet

Arye Zalmanovich war Mitgründer von Nir Oz

von Sophie Albers Ben Chamo  14.08.2025 10:19 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das Video ist nicht zu ertragen: Terroristen halten einem alten Mann, der offensichtlich liegt, die Kamera ins Gesicht, während er sagt, dass es ihm schlecht gehe. Kurz darauf sieht man denselben Mann tot.

Fünf Wochen nachdem die Hamas Arye Zalmanovich während der Massaker des 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz nach Gaza verschleppt hatte, töteten die Terroristen den 86-Jährigen, indem sie ihm jegliche medizinische Hilfe verweigerten. Und das zynischerweise in einem sogenannten Krankenhaus. Wie Channel 12 berichtete, war der gebrechliche Mann während seiner Entführung zudem geschlagen worden. Dass Zalmanovichs Sterbensweg bekannt ist, liegt daran, dass die später befreite Geisel Farhan al-Qadi einen Großteil der Zeit hilflos neben Zalmanovich ausharren musste.

Der Tod des Kibbuz-Mitgründers war am 1. Dezember 2023 von der Armee offiziell bekannt gegeben worden.

Der Tod des Kibbuz-Mitgründers war am 1. Dezember 2023 von der Armee offiziell bekannt gegeben worden. Das Video des sterbenden Mannes hatte die Terror­organisation kurz zuvor verbreitet.

Als Al-Qadi, ein israelischer Beduine aus Rahat im Negev, am 27. August 2024 nach 326 Tagen Gefangenschaft zurück in Israel war, wollte er möglichst schnell mit Zalmanovichs Familie sprechen. »Ich habe von Farhan erfahren, dass er eine besondere Verbindung zu meinem Vater hatte«, zitierte die »Times of Israel« Zalmanovichs Sohn Boaz. Al-Qadi sei ebenfalls verwundet gewesen und war deshalb auch im Hamas-Krankenhaus. Er habe dort versucht, Zalmanovich zu helfen, »nicht in medizinischer Hinsicht, sondern eher als Unterstützung«, so Boaz Zalmanovich. Es sei für die Familie sehr wichtig, zu wissen, dass der alte Mann nicht allein war.

Lesen Sie auch

Sein Vater sei alt und krank, aber noch selbstständig gewesen, wird der Sohn weiter zitiert. »Aber er wurde durch körperliche und seelische Qualen ermordet.« Er habe der Familie durch Al-Qadi ausrichten lassen, dass er sie liebe und sich um alle Mitglieder des Kibbuz sorge. »Nir Oz war sein Lebenswerk. Er war seit 1957 dort. Und alles wurde vor seinen Augen zerstört.« Arye Zalmanovich hinterließ zwei Kinder und fünf Enkel.

Nahost

»Das Leid in Gaza ist hausgemacht«

Mike Huckabee, der amerikanische Botschafter in Israel: »Die Hamas behindert systematisch Hilfslieferungen und missbraucht die Zivilbevölkerung für Propaganda, um die internationale Öffentlichkeit zu manipulieren«

von Imanuel Marcus  14.08.2025

Westjordanland

Israel plant massiven Ausbau der E1-Siedlung bei Jerusalem

Finanzminister Bezalel Smotrich kündigt die geplante Ausschreibung für den Bau von mehr als 3400 Wohnungen an

 14.08.2025

Deutschland

»Es gibt einen Plan B«: Rüstungsfirma Renk - Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen 

Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort

 13.08.2025

Israel

Geisel-Eltern wenden sich mit eindringlichem Appell an Friedrich Merz

Die Hintergründe

von Nicole Dreyfus  13.08.2025

Gaza

Streit und Strategie

Der Plan von Premier Benjamin Netanjahu für eine Ausweitung des Krieges stößt in den eigenen Reihen und bei der Armeeführung auf starke Kritik

von Markus Ponweiser  13.08.2025

Nachrichten

Hitze, Geheimdienst, Wahlen

Kurzmeldungen aus Israel

von Ralf Balke  13.08.2025

Gazastreifen

Bundeswehr warf bisher 192 Tonnen Hilfsgüter ab

Die Flüge sollen noch mindestens eine Woche fortgesetzt werden

 13.08.2025

Gaza

Israels Generalstabschef billigt weitere Kriegspläne

Militärchef Eyal Zamir stimmt der Einnahme von Gaza-Stadt zu, obwohl er vor Gefahren warnt und die Pläne ablehnt

 13.08.2025

Israel

Ex-Geiseln führen Tochter unter die Chuppa

Shir Siegel wollte erst heiraten, wenn ihre Eltern Aviva und Keith frei sind. Jetzt hat sie sich einen Traum erfüllt

 13.08.2025