Ehrung

Im Interesse der Menschheit

Vier Deutsche erhalten in diesem Jahre den mit jeweils 100.000 Dollar (etwa 74.000 Euro) dotierten Wolf-Preis. Israels Bildungsminister Gideon Saar hat am Mittwoch die insgesamt zehn Geehrten bekannt gegeben, die für ihre besonderen Leistungen in Physik, Chemie, Medizin, Landwirtschaft und Kunst ausgezeichnet werden.

Im Bereich Physik erhält Maximilian Haider vom Karlsruhe Institute of Technology (KIT) einen Preis sowie Harald Rose von der Technischen Universität Darmstadt und Knut Urban vom Forschungszentrum Jülich. Sie werden »für die Entwicklung der aberrationskorrigierten Elektronenmikroskopie« ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch die Kölner Künstlerin Rosemarie Trockel. Sie vereine mit ihrer »multidimensionalen« schöpferischen Arbeit Materialien, Prozesse und Konzepte verschiedener Stilrichtungen und definiere Kunst für die Zukunft neu, hieß es.

Der Wolf-Preis wird verliehen, um herausragende Wissenschaftler und Künstler für ihre »Leistungen im Interesse der Menschheit und freundschaftlichen Beziehungen unter den Völkern« zu ehren. Die Stiftung wurde 1978 von dem in Deutschland geborenen Erfinder, Diplomaten und Philanthropen Dr. Ricardo Wolf gegründet, der 1981 gestorben ist. Der Preis gilt als eine Art »Vorstufe« für den Nobelpreis.

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025