Massaker der Hamas

IDF-Stabschef Halevi gesteht: »Wir haben versagt«

Israeli Chief of Staff Herzi Halevi (C), arrived at the Southern Command and met with the commanders of the command and reservists to approve plans for the continuation of the fighting against Hamas in Gaza Strip, on Wednesday October 11, 2023. Photo by IDF/UPI Photo via Newscom picture alliance Foto: picture alliance / newscom

Es muss ein schwerer Gang gewesen sein. Stabschef Herzi Halevi trat am Donnerstagnachmittag im Süden des Landes zum ersten Mal nach den grauenvollen Massakern der Hamas vom Samstag vor die Kameras und gab eine öffentliche Erklärung ab.

Er räumte Versäumnisse der israelischen Armee im Zusammenhang mit der blutigen Invasion der ein: »Die IDF ist für die Sicherheit des Landes und seiner Bürger verantwortlich, und am Samstagmorgen haben wir uns in der Gegend um den Gazastreifen nicht darum gekümmert«, gab er zu. Halevi sagte, dass das Militär »einen Vertrag mit den Bürgern Israels hat, den wir viele Jahre lang mit Höhen und Tiefen eingehalten haben.« Im Moment befinde man sich an einem dramatischen Tiefpunkt.

»Die Verantwortung für die Sicherheit Israels wurde auf unsere Schultern gelegt und wir haben versagt.« Halevi versprach: »Wir werden alles tun, um diesen Vertrag wiederherzustellen und die Sicherheit wiederherzustellen.« Er fügte er hinzu, dass man Nachforschungen anstellen werde, »aber jetzt ist die Zeit für den Krieg«.

»Im Moment befinden wir uns an einem dramatischen Tiefpunkt.«

Israel will Jagd auf Hamas-Führer machen

Weiter erklärte er, dass die IDF, die aus vorbildlichen Soldaten bestehe und über robuste Fähigkeiten verfüge, entschlossen sei und ihre Mission, Gaza grundlegend zu verändern, erfolgreich erfüllen werde. »Israel wird Jagd auf den Hamas-Führer Yahiya Sinwar im und die gesamte Führung der Terroristengruppe machen.«

Er versicherte auch, dass das Militär alles in seiner Macht Stehende tun werde, um die nach Gaza gebrachten israelischen Geiseln nach Hause zu bringen. Kurz nachdem Halevi seine Erklärungen beendet hatte, geriet der Süden Israels wieder unter Raketenangriff.

In einem Bericht vom Sender Zwölf hieß es, dass Halevi und eine Reihe von Generälen der israelischen Armee aufgrund einiger Warnungen nur wenige Stunden vor der Attacke eine telefonische Beratung zur Lage in Gaza abgehalten hätten. Die beteiligten Generäle, darunter Yaron Finkelman, der Chef des Südkommandos der IDF, und Aharon Haliva, Chef des Militärgeheimdienstes, hätten jedoch dem Bericht zufolge beschlossen, bis zum Morgen zu warten, um zu antworten. Der Hamas-Angriff auf die Gemeinden im Süden begann gegen sechs Uhr morgens.

Der Sprecher der Armee Daniel Hagari bestätigte zwar, dass es vorab einige »Anzeichen« gegeben habe. Allerdings hätten keine »größeren Geheimdienstwarnungen« existiert.

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert