Terror

IDF reagiert auf syrischen Beschuss, um Israels Bürger zu schützen

F-16-Flugzeug der Israel Air Force (Symbolbild) Foto: copyright (c) Flash90 2021

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben auf das Abfeuern einer syrischen Luftabwehrrakete, die im israelischen Luftraum explodiert sei, reagiert. Es seien unter anderem syrische Luftabwehrbatterien beschossen worden, die Raketen auf israelische Flugzeuge abgefeuert hätten.

Den syrischen Angaben zufolge hatte Israels Luftwaffe zunächst Ziele nahe Damaskus beschossen. Daraufhin sei die Luftabwehr eingesetzt worden.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte teilte mit, zunächst hätten israelische Kampfjets in der Nacht zum Mittwoch von libanesischem Luftraum aus Raketen abgefeuert. Danach seien Boden-Luft-Raketen von den israelisch besetzten Golanhöhen aus geschossen worden. Die israelische Armee habe ein Gebiet angegriffen, in dem es Lagerhäuser und Militäranlagen iranischer Terrormilizen gebe. Es sei der dritte Angriff Israels in Syrien in diesem Jahr.

Um seine Bürger zu schützen, greift Israels Militär regelmäßig Ziele im benachbarten Bürgerkriegsland an. Damit will Israel verhindern, dass vom Iran unterstützte Terrormilizen ihren Einfluss weiter ausbauen - insbesondere nahe seiner Nordgrenze.

Der Iran ist eng mit dem syrischen Regierungschef Baschar al-Assad verbündet. Proiranische Milizen kämpfen in Syrien an der Seite der Regierungstruppen. dpa/ja

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025